
Haftwasser bezeichnet im Boden entgegen der Schwerkraft gehaltenes Wasser, das in Poren kleiner 10 µm durch die Oberflächenspannung des Wassers haften bleibt. Dies sind grob betrachtet die Mittel- und Feinporen des Bodens. Zum Haftwasser zählt man das Kapillarwasser, das durch Menisken (konkav gewölbte Wasseroberflächen) gehalten wird, und da...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Haftwasser

Bezeichnung für das Wasser, das ein Boden mit seinen Poren entgegen der Schwerkraft halten bzw. binden kann. Siehe dazu unter Wasserspeicherungs-Vermögen.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/haftwasser
(Häutchenwasser und Porenwinkelwasser) Haftwasser ist jenes Wasser, das sich infolge Adsorptionskräften mit einer Stärke von ca. 2 µm um die festen Bestandteile im Boden anlegt und dadurch innerhalb des gesamten Porenvolumens einen gewissen Platz beansprucht, sodass dieser für die Bewegung des Grundwassers nicht mehr zur Verfügung steh...
Gefunden auf
https://www.wasserwerk.at/home/alles-über-wasser/glossar/H
Keine exakte Übereinkunft gefunden.