
Der Begriff Gummi (über lat. cummi und griech. kómmi aus dem ägyptischen kemai, kemá, kami) bezeichnete ursprünglich Kautschuk oder andere kautschukähnliche Pflanzensäfte (Milchsaft), die beim Eintrocknen durch Polymerisation zu plastisch-elastischen Feststoffen verhärten. Sie enthalten einen wasserlöslichen Anteil und Gummiharze (Latex)....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gummi
[Begriffsklärung] - Gummi steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gummi_(Begriffsklärung)

Übersetzungen für „Gummi“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Beschreibung für einen Wein im Rahmen einer Weinansprache, der einen typischen Geruch und Geschmack nach verbranntem oder versengtem Gummi bzw. einen chemischen Ton aufweist. Zumeist ist dies negativ zu verstehen und deutet auf einen Weinfehler hin, zum Beispiel Böck...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/gummi
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gummi, plur. car. indem man von mehrern Arten, im Plural lieber die Gummi-Arten sagt, ein schleimiger Saft, welcher von selbst aus verschiedenen Bäumen und Gewächsen schwitzet, und durch...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_3_3502

(rubber) Aus Latex gewonnenes Material, das durch Vulkanisieren hart und verschleißfest wird. Häufig als Isolationsmaterial für Kabel benutzt.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14671&page=1

(rubber) Aus Latex gewonnenes Material, das durch Vulkanisieren hart und verschleifest wird. häufig als Isolationsmaterial für Kabel benutzt.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14671&page=1

siehe Kautschuk
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Taxi. »Nehm' wa uns 'n Gummi?«
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Gummi: Ausrichtung der Polymerstränge und Schwefelbrücken bei Zug Gụmmi , 1) Sammelbezeichnung für vulkanisierten Kautschuk; 2) wasserlöslicher Anteil der Gummiharze.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gummi hat in der Erotik mehrere Bedeutungen: Gummi als Synonym für ein Kondom 'Mit Gummi' = 'Mit Kondom'. Gummi als Fetisch - auch ähnliche Werkstoffe Gummifetischisten lieben den Geruch oder das Gefühle von 'Gummi', einen Werkstoff, den es in dieser Form heute kaum noch gibt. Die nächsten Verwandte...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Gummi

Gummi (mhd. gumin = Harz, lat. cummi). Das als Bindemittel von ma. Buchmalern benötigte Gummi wurde nördlich der Alpen aus dem Harz von Steinobstbäumen (Kirsche, Pflaume) gewonnen. Die Harzbrocken wurden so lange in Wasser eingelegt, bis sie aufquollen und in Lösung übergingen. Um Verunreinigungen d...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Kurzbezeichnung für `Gummierung` (dänisch: gummi, englisch: gum, französisch: gomme, italienisch: gomma, niederländisch: gom, portugiesisch und spanisch: goma).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Gummi , weitverbreitete stickstofffreie, mit Zellstoff und Stärke isomere Pflanzenstoffe, welche am reichlichsten in der Rinde baumartiger Gewächse auftreten. Sie sind amorph, farblos (durch Beimengungen gelblich bis braunrot), durchsichtig bis undurchsichtig, geruch- und geschmacklos, lösen sich in Wasser zu einer schleimigen, klebenden Flüssi...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

s. Gummi arabicum und Kautschuk.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
(Gummiharz) lufttrockene Säfte verschiedener Pflanzen, in Wasser quellfähig, in Alkohol und Harzlösungen unlöslich.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gummi-gummiharz
(Kautschuk) häufig gebrauchte, doch unrichtige Bezeichnung für Kautschuk.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gummi-kautschuk
Keine exakte Übereinkunft gefunden.