
In Deutschland hat jeder Einkommensteuerpflichtige Anspruch auf einen steuerfreien Grundfreibetrag, der gemäß {§|32a|estg|juris} Abs. 1 Nr. 1 EStG ab 1. Januar 2009 7.834 Euro sowie gemäß {§|52|estg|juris} Abs. 41 EStG ab 1. Januar 2010 8.004 Euro beträgt. Für Österreich wird der Grundfreibetrag in § 10 des Einkommensteuergesetzes gerege...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grundfreibetrag

Der Grundfreibetrag dient der Absicherung des Existenzminimums. So wird ein zu versteuerndes Einkommen bis zum Grundfreibetrag keiner Einkommensteuer unterworfen. Überschreitet das zu versteuernde Einkommen den Grundfreibetrag, ist Einkommensteuer zu zahlen. Jahr Grundfreibetrag für Led...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Jede einkommensteuerpflichtige Person hat in der Bundesrepublik Deutschland gemäß des Einkommensteuerrechts Anspruch auf einen Grundfreibetrag. Dieser sorgt dafür, dass ein zur Bestreitung des Existenzminimums erwirtschaftetes Einkommen nicht von Steuern belastet wird. Von Zeit zu Ze...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42127

Grundfreibetrag, Einkommensteuer, Existenzminimum.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Grundfreibetrag ist derjenige Betrag, bis zu dem ein sonst steuerpflichtiges Einkommen keiner Einkommenssteuer unterliegt. Mit der Steuerbefreiung des Grundfreibetrages soll das Einkommen in Höhe des Existenzminimums abgesichert werden, welches die untere Grenze zur Bestreitung des Lebensunterhaltes darstellt. Der Grundfreibetrag ist demzufolg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Der Grundfreibetrag ist derjenige Betrag, bis zu dem ein sonst steuerpflichtiges Einkommen keiner Einkommenssteuer unterliegt. Mit der Steuerbefreiung des Grundfreibetrages soll das Einkommen in Höhe des Existenzminimums abgesichert werden, welches die untere Grenze zur Bestreitung des Lebensunterhaltes darstellt. Der Grundfreibetrag ist demzufolg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Freibetrag, für den ein Steuerpflichtiger keine Einkommensteuer zahlen muss. Er soll gewährleisten, dass das zugeflossene Einkommen mindestens für die Bestreitung des notwendigen Lebensunterhalts ausreicht. Er beträgt seit 2005 unverändert 7.664 Euro für Ledige beziehungsweise 15.328 Euro für...
Gefunden auf
https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Grundfreibetrag.html

Jede einkommensteuerpflichtige Person hat in der Bundesrepublik Deutschland gemäß des Einkommensteuerrechts Anspruch auf einen Grundfreibetrag. Dieser sorgt dafür, dass ein zur Bestreitung des Existenzminimums erwirtschaftetes Einkommen nicht von Steuern belastet wird. Von Zeit zu Zeit wird der Grundfreibetrag daher den in der Regel steige...
Gefunden auf
https://www.nettolohn.de//lexikon/grundfreibetrag.html

Bezeichnung für den nach dem Einkommensteuertarif der Bundesrepublik Deutschland (§ 32 a EStG) steuerfrei bleibenden Teil der Steuerbemessungsgrundlage (zu versteuerndes Einkommen); dient der Sicherung des sog. Existenzminimums, das dadurch von der Besteuerung ausgenommen wird. Der Grundfreibetrag ist in den Einkommensteuertabellen bereits e......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/grundfreibetrag
Keine exakte Übereinkunft gefunden.