
=== Beziehung zur negativen Binomialverteilung === Die negative Binomialverteilung hingegen beschreibt die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Anzahl der Versuche, die erforderlich sind, um in einem Bernoulli-Prozess eine vorgegebene Anzahl von Erfolgen zu erzielen. === Beziehung zur Multinomial-Verteilung === Die Binomialverteilung ist ein Spezialf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Binomialverteilung

Die Binomialverteilung (engl.: binomial distribution) ist ein Verteilungsmodell für »diskrete Zufallsvariablen«, genauer gesagt: für Zufallsvariablen mit zwei Ausprägungen (im folgenden und genannt). Hat eine Zufallsvariable mehr als zwei Ausprägungen, muß sie erst geeignet dichotomisiert werden. Konkret geht es ...
Gefunden auf
https://eswf.uni-koeln.de/glossar/node131.html
(engl: Binomial Distribution) Wird ein Bernoulli-Experiment mit Wahrscheinlichkeit p für das Ereignis A n mal wiederholt, so beschreibt die Wahrscheinlichkeitsfunktion die Wahrscheinlichkeiten, dass A x mal (x = 0, 1, ..., n) auftritt. Der Ausdruck , gesprochen 'n über...
Gefunden auf
https://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/

Binomialverteilung, eine in der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik häufig benutzte Verteilung von Zufallsgrößen, die nur zwei Ausgänge eines Zufallsexperiments zulässt. Genauer betrachtet man etwa ein Zufallsexperiment, das n-mal unabhängig wiederholt wird, und ein Ereignis, das entweder eintritt oder nic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014
(Bernouilli-Verteilung) Eine Wahrscheinlichkeitsverteilung für diskrete Variablen mit nur zwei möglichen Ausprägungen A und , die mit der Wahrscheinlichkeit p und 1 - p auftreten. Die so entstehende Zufallsverteilung lässt sich mathematisch darstellen, indem das Binom (A + ) der Reihe nach 1-mal, 2-mal, 3-mal, etc. mit sich selbst multip...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Binomialverteilung (Grafiken) Binomialverteilung, diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung, die die Anzahl der Erfolge bei n unabhängigen Wiederholungen eines Zufallsversuchs mit der Erfolgswahrscheinlichkeit p beschreibt. Die Wahrscheinlichkeit, dass es genau k Erfolge gibt, ist für 0 < p < 1...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Binomialverteilung ist eine diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung. Wird ein Bernoulli-Experiment, für das der Versuchsausgang A mit Wahrscheinlichkeit q eintritt, n mal durchgeführt, so ist die Wahrscheinlichkeit, dass A genau k mal eintritt, durch die Binomialverteilung pk = q
Gefunden auf
https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/b.html

Gegeben sei eine Folge von n Bernoulli Experimenten mit den jeweils möglichen Ausgängen a und b und den zugehörigen Wahrscheinlichkeiten p und q, mit p+q =1. Die Binomialverteilung beantwortet die Frage, wie wahrscheinlich es ist, dass mit den genannten Daten BIS ZU x Mal das Ereignis a eingetreten ...
Gefunden auf
https://www.reiter1.com/Glossar/Glossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.