
Graptolithen: Axonophora Graptolịthen , Klasse koloniebildender Meerestiere des Erdaltertums. Die 1† †™3 mm großen Graptolithen erscheinen als Fossilien häufig schriftähnlich oder sägeblattartig auf Gestein, besonders in dunklen Schiefern; Leitfossilien.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Graptolithen (griech.), Familie ausgestorbener Tiere aus dem obern Silur. Es sind langgestreckte, mehr oder weniger zusammengedrückte Körper, die bald auf einer (Monograpsus), bald auf beiden Seiten (Diplograpsus) zahnförmig vorspringende Kapseln besitzen, welche durch einen gemeinsamen Längskanal miteinander in Verbindung stehen. Man stellte s...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ausgestorbene, marine, koloniebildende Tiere mit chitinartigem Außenskelett; Hauptverbreitung im Ordovizium und Silur, hier die wichtigsten Leitfossilien.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/graptolithen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.