
Der Kontenrahmen ist ein systematisches Verzeichnis aller Konten für die Buchführung in einem Wirtschaftszweig. Er dient als Richtlinie und Empfehlung für die Aufstellung eines konkreten Kontenplans in einem Unternehmen. Damit sollen einheitliche Buchungen von gleichen Geschäftsvorfällen erreicht und zwischenbetriebliche Vergleiche ermöglich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kontenrahmen

Kontenrahmen sind das Ordnungsinstrument für die Einteilung der Konten in der Buchhaltung. Sie ermöglichen eine Gliederung für das gesamte Rechnungswesen sowie eine Übersicht über die Vielzahl möglicher Konten eines Betriebes. Kontenrahmen gewährleisten einen einheitlichen Aufbau des Rechnungswesens...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/K/Kontenrahmen.htm

(engl standard chart of accounts) Der Kontenrahmen ist ein Gliederungsmuster zum Aufbau eines Kontensystems für die Buchführung von Unternehmen. Der Ursprung zur 1937 einsetzenden Einführung von Kontenrahmen für Industrie, Handel, + Banken usw. waren staatliche Interessen an einer besseren zentralen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Der Kontenrahmen umfasst sämtliche Konten einer Branche. Es gibt in Deutschland bisher keinen gesetzlich festgelegten Kontenrahmen, so dass jede Firma einen anderen benutzen könnte. Aus Transparenz- und Einfachheitsgründen haben sich jedoch einige Kontenrahmen durchgesetzt, so z.B. die der DATEV eG. Der Kontenrahmen strukturiert die Vielzahl der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Der Kontenrahmen umfasst sämtliche Konten einer Branche. Es gibt in Deutschland bisher keinen gesetzlich festgelegten Kontenrahmen, so dass jede Firma einen anderen benutzen könnte. Aus Transparenz- und Einfachheitsgründen haben sich jedoch einige Kontenrahmen durchgesetzt, so z.B. die der DATEV eG. Der Kontenrahmen strukturiert die Vielzahl der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Kontenrahmen sind das Ordnungsinstrument für die Einteilung der Konten in der Buchhaltung. Sie ermöglichen eine Gliederung für das gesamte Rechnungswesen sowie eine Übersicht über die Vielzahl möglicher Konten eines Betriebes. Kontenrahmen gewährleisten einen einheitlichen Aufbau des Rechnungswesens und somit eine ordnungsmäßige Buchung vo...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/K/Kontenrahmen.html

Ein Kontenrahmen ist in der doppelten Buchführung ein Rahmenplan für die Gliederung der Konten im Unternehmen bzw. in einer öffentlichen Verwaltung. Der Kontenrahmen dient als Hilfsinstrument für die Erstellung des unternehmens- bzw. kommunenspezifischen Kontenplans. Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

Das Verzeichnis aller Konten, einen genau definierten Wirtschaftszweig betreffend, nennt man Kontenrahmen. Durch den Kontenrahmen ist es möglich, dass verschiedene Unternehmen innerhalb eines Wirtschaftszweiges eine einheitliche Buchung von Geschäftsfällen durchführen können, somit sind in weiterer Folge Vergleiche zwische...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/k/kontenrahmen.php

(engl standard chart of accounts) Der Kontenrahmen ist ein Gliederungsmuster zum Aufbau eines Kontensystems für die Buchführung von Unternehmen . Der Ursprung zur 1937 einsetzenden Einführung von Kontenrahmen für Industrie , Handel, + Banken usw. waren staatliche Interesse n an einer besseren zentralen Wirtschaftslenkung über die Vereinheitli....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/kontenrahmen/kontenrahmen.htm

ein Schema zur systematischen Zusammenfassung aller Konten in 8 – 10 Kontenklassen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kontenrahmen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.