
Übernommen von den Urvölkern Afrikas und Asiens. Modegag aus Amerika, gearbeitet in Unedel- und Edelmetallen (Silber, Weiß- und Gelbgold), ohne oder mit Edelsteinen besetzt. Meist in etwas ovaler Form mit Klappscharnieren. Das Maß sollte direkt von der Zehe abgenommen werden und vom Goldschmied an der jeweiligen Zehe anprobiert werden. Besonder...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Zehenringe werden, wie der Name sagt, an den Zehen getragen. Sie deuten, wie jeder Fußschmuck, auf den Wunsch der Trägerin hin, von „Kopf bis Fuß“ erotisch zu wirken. Zumeist werden sie in Verbindung mit auffälliger Zehenlackierung getragen. Foto: © CC 2008 by Miss Gong
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Zehenringe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.