
Der Begriff Granulation, allgemein etwa "Körnung" bedeutend, wird in verschiedenen Fachbereichen verwendet: Siehe auch: Granule, Granulat ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Granulation
[Astronomie] - Als Granulation wird in der Astronomie die körnige Struktur von Sternoberflächen bezeichnet, speziell der Sonne, da sie als einziger Stern so nahe ist, dass ihre Oberfläche detailliert beobachtet werden kann. Dabei zeigt sich die Granulation dadurch, dass die Oberfläche in viele kleine "Körner" mit dunkl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Granulation_(Astronomie)
[Goldschmiedekunst] - Die Granulation ist eine antike Goldschmiedetechnik, bei der kleinste Goldkügelchen zu einem Ornament oder zu einer Fläche gelegt und dann auf einem Goldgrund so aufgelötet werden, dass sie nur an ihren jeweiligen Berührungspunkten miteinander verbunden sind. Licht und Schatten erzeugen so eine sta...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Granulation_(Goldschmiedekunst)
[Medizin] - Als Granulation (lat., Körnung, Körnchenbildung, auch Wildwuchs genannt) bezeichnet man in der Dermatologie die Bildung der „Fleischwärzchen“ auf heilenden Wunden und Geschwüren. Die „Fleischwärzchen“ sind rötliche, stecknadelkopfgroße Gebilde, welche aus zahlreichen zarten, neugebildeten HaargefÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Granulation_(Medizin)

von lateinisch: granulum - Körnchen. Engl.: granulation . 2.Chirurgie 2.1.Definition (1. Histologie) 1.1. Definition Als Granulation bezeichnet man das lichtmikroskopisch sichtbare Auftreten von körnchenartigen Strukturen (Granula) im Zytoplasma ...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Granulation

Die körnige Struktur der Oberfläche (Photosphäre) der Sonne wird als Granulation bezeichnet. Sie entsteht durch turbulenten, konvektiven Wärmetransport ('brodeln'). Es sind aus etwas tiefer gelegenen Schichten der Sonne aufsteigende heisse Gasblasen. Granulen sind etwa 1000 km gross und leben etwa 10 Minuten.
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

(Granulation / granulieren) Granulierung, von lat. granulum, 'Körnchen', schon im Altertum von Ägyptern, Griechen und Etruskern angewendeter Dekor bei Gold- und Silberschmuck in Form kleiner Kügelchen aus demselben Material. Ist eigentlich eine Reaktionslötung. Verzierende Oberflächentechnik in Form von kleinen Kügelchen, die ohne metallische...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Unregelmäßige, körnige Struktur der Sonnenoberfläche. Sie sind in etwa 700 km groß, Lebensdauer ca. 8 min. Die Granulen sind der Ausdruck für die unter der Sonnenoberfläche stattfindenden Konvektion. Innerhalb von 0,9 km/sec. brodelt die Masse nach oben, kühlt sich wieder ab und sinkt nach un...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Granulation die, -/-en, Speckle , Optik: die unregelmäßige, sehr feinkörnige Helligkeitsstruktur, die eine mit monochromatischem, räumlich kohärentem Licht (z. B. eines Lasers) beleuchtete, diffus reflektierende, bei Tageslicht einheitlich getönte Oberfläche (Mattscheibe, Papier) zeigt. Das Licht sc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Granulation die, Astronomie: die unregelmäßig feinkörnige Struktur der Sonnenoberfläche, bestehend aus den hellen Granulen von rund 750† †™1 500 km Durchmesser, deren Temperatur um 100† †™200 °C höher ist als die der dunkleren Zwischenräume.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Granulation die, Goldschmiedekunst: eine dem Filigran verwandte Technik, bei der Schmuckgegenstände durch aufgelötete Goldkügelchen verziert werden; im Altertum u. a. im Vorderen Orient, in der minoischen Kultur auf Kreta sowie von den Ägyptern und Etruskern angewendet; erlangte im Mittelalter und i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Granulation die, Medizin: 1) Bildung von Granulationsgewebe; 2) Bezeichnung für Fleischwärzchen, zottenförmige Ausstülpungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Granulation ist eine antike Goldschmiedetechnik, bei der kleinste Goldkügelchen zu einem Ornament gelegt und dann auf einem Goldgrund so aufgeschweißt werden das sie nur an ihren jeweiligen Berührungspunkten miteinander verbunden sind. Licht und Schatten erzeugen so eine stark plastische Wirkung. Weltberühmt sind die Etruskischen Granulatio...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42325

Die Granulation gilt bis heute als eine der diffizilsten Goldschmiedetechniken überhaupt. Die Schwierigkeit besteht darin, die auf einer Goldunterlage verteilten Goldkörnchen mit einem Durchmesser von bis zu 0,25 mm festzulöten, ohne dass sie dabei schmelzen und ihre Form verlieren. Es ist bis heute nicht geklärt, wie es die Etrusker vor 2500 J...
Gefunden auf
https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_G.htm

Körnige Struktur der Sonnenoberfläche (s. Abb.). Sie wird hervorgerufen durch das Brodeln der Gasmassen an der Sonnenoberfläche (Konvektion). Heiße Gaszellen steigen auf, kühlen ab und sinken als kühlere Bereiche wieder in tiefere Schichten der Sonne. Der typische Durchmesser einer Granule (lat.: Körnchen) liegt bei 500 bis 1000 Kilometer. D...
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Granu

Granulation (lat., "Körnung, Körnchenbildung"), die Bildung der Fleischwärzchen auf heilenden Wunden und Geschwüren, durch welche die Heilung der genannten Störungen ausschließlich bewirkt wird.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Astronomie) die körnige Struktur der Sonnenoberfläche. Die einzelnen Körner (Granula) verändern sich sehr rasch; die Granulation ist auf kräftige vertikale Strömungen (1 km/s Geschwindigkeit) an der Sonnenoberfläche zurückzuführen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/granulation-astronomie
(Kunst) Verzierungstechnik, bei der winzige Kügelchen aus Gold oder Silber auf einen Untergrund des gleichen Materials ohne Zuhilfenahme von Lot aufgeschmolzen werden; bereits in Troja und Kreta bekannt, von den Etruskern zu einem Höhepunkt geführt. Die Technik wurde erst Ende des 19. Jahrhunderts wiederentdeckt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/granulation-kunst
(Medizin) die Bildung neuen Bindegewebes bei Gewebsdefekten. Das Granulationsgewebe kann Fremdkörper abkapseln und abgestorbene Organteile durchwachsen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/granulation-medizin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.