
Das Hormon Glukagon wird in der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) als Gegenspieler des Insulins gebildet. Es bewirkt eine Erhöhung des Blutzuckerspiegels, wenn dieser im Rahmen einer Hypoglykämie (zu niedriger Blutzuckerspiegel – Unterzuckerung) zu stark abfällt. Unter dem Einfluss von Glukagon werden die Zuckerdepots der Leber in Form von Glykog...
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Ein Hormon, das von den Alphazellen im Pankreas gebildet wird. Es erhöht den Blutzuckerspiegel. Eine injizierbare Form von Glukagon (verschreibungspflichtig) kann zur Behandlung einer schweren Hypoglykämie verwendet werden.
Gefunden auf
https://www.caninsulin.de/popupglossary.asp

«Gegenspieler» des Insulins. Eiweisshormon, dessen Wirkung einen Anstieg des Blutzuckerspiegels zur Folge hat. Fördert den Abbau von Gylkogen, die Neubildung von Glukose, den Eiweissabbau in den Muskeln und die Fettspaltung im Fettgewebe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Glukagon das, Glucagon.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Glukagon ist ein Hormon, das in der Bauchspeicheldrüse gebildet wird und für den Stoffwechsel im Körper eine wichtige Rolle spielt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42237

Gluk/ag
on
Glucagon.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Hormon der Alpha-Zellen der Langerhans'schen Inseln der Bauchspeicheldrüse. Glukagon führt zu einem Blutzuckeranstieg und kann als Medikament zur Behandlung schwerer Hypoglykämien direkt unter die Haut oder in den Muskel gespritzt werden; es wirkt über eine Freisetzung von Glukose aus der Leber und aus der Muskulatur.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

Hormon, das eine Erhöhung des Blutzuckerspiegels (Blutzucker) bewirkt, wenn dieser zwischen den Mahlzeiten zu stark abfällt. Es wird in den Langerhans-Inseln der Bauchspeicheldrüse gebildet.
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/g/Glukagon.php

Dieses Hormon wird in der Bauchspeicheldrüse gebildet. Zusammen mit dem Hormon Insulin ist es an der Blutzuckerregulierung beteiligt. Im Gegensatz zum Insulin erhöht das Glukagon allerdings den Blutzucker.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

G. ist ein Hormon, das in der Bauchspeicheldrüse gebildet wird. Es wird ausgeschüttet, wenn z. B. zu wenig Zucker im Blut vorhanden ist oder durch Nahrungsaufnahme. Es ist sozusagen der Gegenspieler von Insulin und steigert den Blutzuckergehalt durch den Abbau des gespeicherten Zuckers in der Leber,...
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.