
Der Stammbaum ist ein gerichteter Graph, der die Nachfahren einer Person oder eines anderen Lebewesens darstellt. Die Aufstellung von Stammbäumen einer Person oder Familie ist Teil der Genealogie (Ahnenforschung). Eine andere Darstellungsform ist die Stammtafel, in der die Bezugsperson oben steht. Das Gegenstück zum Stammbaum ist die Ahnentafel,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stammbaum
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Stammbaum, des -es, plur. die -bäume, ein in Gestalt eines Baumes verzeichnetes Geschlechtsregister, und in weiterm Verstande auch ein jedes verzeichnetes Geschlechtsregister, welches letztere auch eine Stammtafel, ein Stammregister genannt wird.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_2_2158

Diagramm der genetischen Verwandtschaftsbeziehungen in einer Familie.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Stammbaum, Biologie: die schematische Darstellung der natürlichen Verwandtschaftsverhältnisse zwischen systematischen Gruppen der Lebewesen in Gestalt eines sich verzweigenden Baumes (heute in abstrakter Form).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stammbaum: Albrecht Altdorfer zeichnete um 1514/1516 den Stammbaum des Herrschergeschlechtes der... Stammbaum, Genealogie: im wissenschaftlichen Gebrauch zu vermeidende volkstümliche Bezeichnung für die grafisch in Baumform dargestellte Nachfahren- oder Ahnentafel (Genealogie), nicht zu verwechs...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nachfahren eines Stammvaters, oft in künstlerisch gezeichneter Baumform. Da der Baum von unten nach oben wächst, erscheint hier der Stammvater um untersten Teil des Baumstammes, und die nächsten Generationen folgen aufwärts, währen die Nachkommen auf Ästen und Zweigen dargestellt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42308

Stammbaum (neuzeitliche Lehnübertragung von mlat. arbor consanguinitatis = Baum der Blutsverwandtschaft). Schon im FMA. führte man die Abkunft von Herrschern bis auf prominente Könige, sagenhafte Helden und legendäre Heilige zurück, um die Einmaligkeit und Heiligkeit einer Blutslinie oder die Legiti...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Stammbaum , die Aufstellung der Nachkommenschaft einer bestimmten Persönlichkeit in männlicher Linie, in welcher die Töchter zwar aufgezählt werden können, aber (falls sie in ein andres Geschlecht heiraten) nicht deren Nachkommenschaft. Der Name S. rührt von dem Gebrauch her, die Aufstellung in der Form eines Baums zu entwerfen, an welchem di...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Anhand eines Stammbaumes sind die Ahnen eines Rassehundes nachvollziehbar. Die englische Bezeichnung ist "Pedigree".
Gefunden auf
https://www.stadthunde.com/magazin/hunde-wissen/hunde-glossar/spru-stehtage
(Biologie) die Darstellung der Abstammung eines bestimmten Lebewesens (Züchterstammbaum) oder einer ganzen Gruppe verwandter Arten, Klassen und dgl. im Sinn der Abstammungslehre, wobei die verwandtschaftlichen Beziehungen der systematischen Kategorien in Form eines Baums aufgezeichnet werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stammbaum-biologie
(Geschichte) Nachfahrentafel.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stammbaum-geschichte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.