
Als Gipfelflur bezeichnet man in der Topografie, Geologie und Geomorphologie das Phänomen, dass in vielen Mittel- und Hochgebirgen die höchsten Gipfel ungefähr auf gleicher Höhe liegen, wobei eine Schwankungsbreite von ±100 bis 300 Höhenmetern inkludiert ist. Auch die Ebene dieser Gipfel selbst, das „höchste Stockwerk“ eines Gebirges, w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gipfelflur

die häufig auftretende Erscheinung, dass die Gipfel eines Gebirgsteils ein einheitliches Niveau bilden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gipfelflur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.