Gedächtnis Ergebnisse

Suchen

Gedächtnis

Gedächtnis Logo #42000 Unter Gedächtnis versteht man die Fähigkeit des Nervensystems von Lebewesen, aufgenommene Informationen zu behalten, zu ordnen und wieder abzurufen. Die gespeicherten Informationen sind das Ergebnis von bewussten oder unbewussten Lernprozessen, die Fähigkeit zur Gedächtnisbildung ist Ausdruck der Plastizität von neuronalen Systemen. Im übert...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gedächtnis

Gedächtnis

Gedächtnis Logo #42743Engl.: memory . 3.Biomolekulare Vorgänge bei der Informationsspeicherung 4.Quellen (1. Definition) Unter dem Gedächtnis versteht man die Fähigkeit des Gehirns, beliebige Informationen (z.B. gelerntes Wissen) zu speichern und sie später wieder abrufen zu kö...
Gefunden auf https://flexikon.doccheck.com/Ged%C3%A4chtnis

Gedächtnis

Gedächtnis Logo #42048Als Gedächtnis bezeichne ich die mentale Reproduktion früherer Zustände. Systeme haben kein Gedächtnis (Automaten haben einen Speicher, wobei auch diese Redeweise metaphorisch ist), sie können sich nicht erinnern, aber ein deutender Beobachter kann das Verhalten einer Blackbox als Gedächtnisleistung...
Gefunden auf https://hyperkommunikation.ch/lexikon/gedaechtnis.htm

Gedächtnis

Gedächtnis Logo #42230Erinnerungen werden nach 2 bis 3 Tagen dem Ätherleib eingeprägt (siehe auch -> Gedächtnis, seine organische Grundlage) . Wenn Sie den Versuch machen, einmal genau sich zu erinnern, wie das Gedächtnis des Menschen eigentlich wirkt, namentlich wenn Sie einschließen in diese Rückerinnerung Ihre Träume, dann werden Sie finden, daß zum Beispiel ...
Gefunden auf https://www.anthroposophie.net/lexikon/db.php?id=250

Gedächtnis

Gedächtnis Logo #40012Unter dem Begriff Gedächtnis versteht man die Fähigkeit, bestimmte Informationen für kürzere oder längere Zeit zu speichern und bei Bedarf abrufen zu können. Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein Suchformular senden Web www.biologie-lexi...
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

Gedächtnis

Gedächtnis Logo #42855Gedächtnis ist ein Oberbegriff für alle Arten von Informationsspeicherung im Organismus. Dazu gehören neben dem reinen Behalten auch die Aufnahme der Information, deren Ordnung und der Abruf.
Gefunden auf https://www.dasgehirn.info/glossar

Gedächtnis

Gedächtnis Logo #40044In der Psychologie bezeichnet Gedächtnis den Informationsspeicher eines Organismus, dessen Leistungen nach der Theorie des Lernens aus der Speicherung gelernter Inhalte (= Behalten) und ihrem Abruf (= Erinnerung) bestehen. Das Gedächtnis ist mithin Voraussetzung für das Lernen. Seine Funktionen sind Behalten und Erinnern. Der Ausfall des Erinner...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Gedächtnis

Gedächtnis Logo #42134Gedächtnis: Iwan Petrowitsch Pawlow Das Gedächtnis ist die Fähigkeit des Gehirns, Informationen unwillkürlich oder durch bewusstes Lernen zu speichern. Es ist Grundlage der Erinnerung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gedächtnis

Gedächtnis Logo #42134Gedächtnis, im 16. Jahrhundert noch allgemein für Fest, Gedenken.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gedächtnis

Gedächtnis Logo #42249Gedächtnis En: memory die Fähigkeit, Sinneswahrnehmungen oder seelische Vorgänge im Gehirn zu speichern, so dass sie bei geeigneter Gelegenheit ins Bewusstsein treten können; s.a. Engramm,
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Gedächtnis

Gedächtnis Logo #42673Das kulturelle Gedächtnis hat seinen anthropologischen Kern im Totengedächtnis. Aleida Assmann
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42673

Gedächtnis

Gedächtnis Logo #42173Gedächtnis (mhd. gedaehtnissen, gedenknisse = die Erinnerung; lat. memoria). Gutes Erinnerungsvermögen (vis memoriae) suchten Gebildete sich durch Methoden der Mnemotechnik anzutrainieren. Der gemeine Mann half seinem Gedächtnis auf, indem er geweihten Meerrettich zu sich nahm, kalte Kopfwaschunge...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Gedächtnis

Gedächtnis Logo #40153Die Fähigkeit, Sinneswahrnehmungen, Erfahrungen und Bewußtseins-Inhalte zu registrieren, über längere oder kürzere Zeit zu speichern und bei Bedarf wieder zu reproduzieren. In der Regel wird nach Kurzzeit- und Langzeit-Gedächtnis unterschieden. Das Kurzzeit-Gedächtnis umfaßt nur wenige Informationseinheiten (meistens wird gesagt 7 plus/minu...
Gefunden auf https://www.nlp.at/nlp-lexikon

Gedächtnis

Gedächtnis Logo #42295Gedächtnis (Memoria), Erinnerungsvermögen, die Fähigkeit, Sinneseindrücke, einfache oder zusammengesetzte Empfindungen, Vorstellungen und Gemütszustände auch dann noch, wenn sie aus dem Bewußtsein entschwunden sind, möglichst unverändert aufzubewahren, so daß sie auf gegebene Veranlassung teils unwillkürlich wiederkehren, teils mit Absic...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gedächtnis

Gedächtnis Logo #42176(Text von 1930) Gedächtnis. 'Das Gedächtnis ist von der bloß reproduktiven Einbildungskraft darin unterschieden, daß es die vormalige Vorstellung willkürlich zu reproduzieren vermögend, das Gemüt also nicht ein bloßes Spiel von jener ist.' 'Etwas bald ins Gedächtnis fassen, sic...
Gefunden auf https://www.textlog.de/32353.html

Gedächtnis

Gedächtnis Logo #42880In der Wirtschaftssoziologie : allgemeine Bezeichnung für „die Fähigkeit , frühere Erfahrung en ohne ins Gewicht fallende Änderung ihres Inhaltes und ihrer Ordnung wieder ins Bewusstsein zurückzurufen“ (G.E. Miller, 1924). Zu den G.leistungen gehören Leistungen des Behaltens, des Erinnerns und des Wiedererkennens von Erfahrungsinhalten.
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/gedaechtnis/gedaechtnis.htm

Gedächtnis

Gedächtnis Logo #42871die Fähigkeit, Informationen zu speichern (Einprägen) und wieder abzurufen (Erinnern). Die materielle Grundlage hierfür ist das Gehirn. Komplexe Gedächtnisleistungen gibt es bei Insekten, Krebstieren, Spinnen, Kopffüßern und Wirbeltieren. Dabei gibt es im Gehirn der Säuger kein spezielles Areal für das Gedächtnis wie z. B. für d...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gedaechtnis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.