[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Spanndienst, des -es, plur. die -e, Frohndienste, welche mit einem Spann oder Gespann Pferde verrichtet werden müssen; Fuhrfrohnen, zum Unterschiede von den Handdiensten, Fußdiensten u. s f. Daher in einigen Gegenden auch solche zu Spanndiensten verpflichtete Unterthanen Spanndienster g...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_1_1221

Spanndienst, Fron.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Spanndienst. Hörige Bauern hatten im Rahmen des Frondienstes Arbeiten auf dem Herrenland zu verrichten, zu denen sie das eigene Ochsengespann und den eigenen Pflug stellen mussten. Außer diesen Spanndiensten (angaria) in der Ackerwirtschaft waren auch Transportdienste (carropera) mit eigenem Fuhrw...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.