Parabase Ergebnisse

Suchen

Parabase

Parabase Logo #42000 Parabase (griechisch für Vorbeimarsch), in der antiken griechischen Komödie die gewöhnlich in der Mitte des Stückes eingeschaltete, außer Zusammenhang mit der Fabel desselben stehende Ansprache des Chors an das Publikum; wurde von Platen in seinen satirischen Komödien („Der romantische Ödipus“ etc.) auch im deutschen Lustspiel des 19. J...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Parabase

Parabase

Parabase Logo #40210von griech.: pará-basis = Fehltritt, AbschweifungSchon in der attischen Komödie trat der Chor gelegentlich aus seiner fiktionsinternen Rolle und sprach in eigener Sache oder in der des Dichters direkt zum Publikum. Mag es historisch oft um die Kritik oder Schmähung realer Zustä...
Gefunden auf https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Parabase

Parabase Logo #42134Parabase die, in der attischen Komödie eine aus Gesang und Rezitation gemischte (meist politisch-satirische) Chorpartie aus sieben Teilen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Parabase

Parabase Logo #42576Direkte Wende einer Bühnenfigur an das Publikum.
Gefunden auf https://www.li-go.de/definitionsansicht/glossar.html

Parabase

Parabase Logo #42295Parabase (griech.), in der alten griech. Komödie die gewöhnlich in der Mitte des Stücks eingeschaltete, außer Zusammenhang mit der Fabel desselben stehende Ansprache des Chors an das Publikum (s. Chor, S. 71); wurde von Platen in seinen satirischen Komödien ("Der romantische Ödipus" etc.) auch im Deutschen nachgebildet. Vgl. Agthe, ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Parabase

Parabase Logo #42871in der alten attischen Komödie Ansprache des Chors an das Publikum als ein kritisch-unmittelbares Sprachrohr des Dichters.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/parabase
Keine exakte Übereinkunft gefunden.