
Das Gewässerbett ist der Teil eines Gewässers, der den Wasserkörper, also das eigentliche Wasser umfasst. Es besteht aus der Gewässersohle – dem Grund des Gewässers – sowie dem Ufer bis zur Böschungsoberkante (DIN 4054: Verkehrswasserbau-Begriffe). Wird die Gewässersohle durchbrochen, spricht man von einem Sohldurchschlag. == Siehe auch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gewässerbett

die Eintiefung der Landoberfläche die dauernd oder zeitweise mit Wasser gefüllt ist. Die Ausgestaltung des Gewässerbettes ist weitgehend von der Fließgeschwindigkeit abhängig.
Gefunden auf
https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm

Das Gewässerbett ist die Eintiefung (Rinne, Mulde, Tal) der Landoberfläche, die dauernd oder zeitweise mit Wasser gefüllt ist. Die Ausgestaltung des Gewässerbettes ist weitgehend von der Fließgeschwindigkeit abhängig.
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/gewaesserbett.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.