
Gesang (auch: Singen) ist der musikalische Gebrauch der menschlichen Stimme. Er unterscheidet sich vom Sprechen durch den Einsatz von präzise definierten Tonhöhen im Rahmen einer Skala oder Reihe und durch eine mehr oder weniger genau definierte rhythmische Struktur. Für die Musik hat der Gesang eine hervorragende Bedeutung, weil es durch ihn m...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gesang
[Begriffsklärung] - Gesang steht für: Gesang ist der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gesang_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Gesang, des -es, plur. die Gesänge, von dem Zeitworte singen. 1. Die Handlung des Singens, das Singen selbst; ohne Plural. 1) Eigentlich. Ich habe des Gesangs ein Ende gemacht, Es. 16, 10. Gott mit Gesange lobe...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_1_1555

Der Umstand, dass fast alle Ausbilder glühende Verehrer des gesungenen Wortes sind und diese Leidenschaft fast täglich mit ihren Rekruten teilen wollen, beweisst, wie wenig von dem Sprichwort: 'Wo man singt, das lass dich nieder, denn böse Menschen haben keine Lieder' zu halten ist...
Gefunden auf
https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

Gesang, die Ausübung von Musik mit der menschlichen Stimme, sowohl von einem einzelnen Sänger (Sologesang) als auch von mehreren Sängern zugleich (Chorgesang); auch Bezeichnung für eine abgeschlossene musikalische Einheit (Gesangsstück, Lied). In der Regel ist Gesang an Worte oder Texte mit deutlich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gesang ist Steigerung des musikalischen Elements (der Vokalisation, des Tonfalles) der Rede. Je geringer der Affekt ist, welchen der G. zum Ausdruck bringt, desto mehr wird derselbe der wirklichen Rede noch nahestehen, so im Parlando, im Rezitativ, überhaupt in einer schlichten erzählenden oder beschreibenden Vortragsweise. Dagegen wird der geste...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Gesang
1). Lied
2). Ode
3). Psalm
4). (Elegie, Leich) Gesang bezeichnet sowohl die Tätigkeit des Singens, als auch das, was gesungen wird. Besonders nennt man ein zum Singen bestimmtes Gedicht
Gesang; es heißen ferner so die Abteilungen größerer epischer Gedichte....
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38860.html

(Text von 1910) Gesang
1). Lied
2). Arie
3). Im allgemeinen nennt man alles, was gesungen wird, einen
Gesang. Bewegt sich der
Gesang nach einer bestimmten, bei jeder neuen Strophe immer wiederkehrenden Melodie, so heißt er ein
Lied. Das
Lied erhält daher nur im allgeme...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-gesang-lied-arie.html

s. Lieder und Musik der Eingeborenen.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

die von der menschlichen Stimme hervorgebrachten Töne, die, anders als bei der Sprache, auf einer jeweils bestimmten Höhe oder Tonlage gehalten werden und in ihrer Folge als Melodie oder durch ihre Intensität dem menschlichen Fühlen Ausdruck geben. An der Entstehung des Gesangs sind neben den Stimmbändern im Kehlkopf Lungen und Atemwege, Zwerc...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gesang
Keine exakte Übereinkunft gefunden.