
Festplattenartiges Gebilde im menschlichen Körper mit hoher Speicherkapazität. Vereinzelt kann es zu temporären oder totalen Ausfällen bestimmter Sektoren des Gehirns kommen. Der Mensch verfügt über viele Möglichkeiten, diese Ausfallwahrscheinlichkeit zu erhöh...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/gehirn.htm

Als Gehirn (Hirn, lateinisch cerebrum, altgriechisch {Polytonisch|ἐγκέφαλον}, enképhalon) bezeichnet man den im Kopf gelegenen Teil des Zentralnervensystems (ZNS) der Wirbeltiere. Es liegt geschützt in der Schädelhöhle, wird umhüllt von Hirnhaut und besteht hauptsächlich aus Nervengewebe. == Funktion == Das Wirbeltier-Gehirn verarb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gehirn

Synonyme: Hirn, Cerebrum, Cephalon. Engl.: brain, cerebric . 4.Hirnfunktionen 5.Geschichte der Hirnforschung 6.Weblinks (1. Definition) Als Gehirn bezeichnet man den im Kopf bzw. in der Schädelhöhle gelegenen Teil des Zentralnervensystems (ZNS) der Wirbeltiere...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Brain
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gehirn, des -es, plur. die -e. 1) Eigentlich, dasjenige weiche weiße Wesen in der Höhle der Hirnschale, welches aus zwey Kugeln bestehet, wovon die größere im engern Verstande das Gehirn, die kleinere aber das Gehirnlein oder Hirnlein...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_862

ein mikrokosmisches Abbild der makrokosmischen Sternenwelt. Das Gehirn des Menschen hat unmittelbar sehr wenig zu tun mit dem, was Sonnenwirkungen auf der Erde sind. Unmittelbar, sage ich. Mittelbar als Wahrnehmungsorgan sehr wohl, indem es zum Beispiel das äußere Licht, die Farben wahrnimmt; aber das ist eben Wahrnehmung. Aber unmit...
Gefunden auf
https://www.anthroposophie.net/lexikon/db.php?id=232

Das G. ist physikalisch gesehen eine träge Masse. Meist auch in anderer Hinsicht. Außer im Boxring kaum in Bewegung zu bringen. Stahlhelme, Sturzhelme, Schutzhelme aller Art resultieren aus der Erkenntnis, daß unser Gehirn, selbst bei Minimalausbildung der wichtigste Körperteil, von diesem Körper nicht ausreichend gesch&...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Der Teil des Zentralnervensystems bei Mensch und Tier, der im Schädel liegt. Schaltstelle für die über die Nervenbahnen laufenden psychischen und sinnlichen Eindrücke. Einer Theorie zufolge ist das Gehirn der Speicher des Gedächtnisses, und man versuchte und versucht, durch sukzessive Lähmung b...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

Gehirn: Grundfläche des menschlichen Gehirns Das Gehirn ist der innerhalb der Schädelkapsel gelegene Teil des Zentralnervensystems des Menschen und der Wirbeltiere. Es ist Zentrum für alle Sinnesempfindungen und Willkürhandlungen, Sitz des Bewusstseins, Gedächtnisses und aller geistigen und see...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Gehirn (Cerebrum) liegt in der Schädelhöhle und wird von den Gehirnhäuten (Meningen), sowie von der Gehirnflüssigkeit umgeben und geschützt. Es besteht aus einer graurosafarbenen Zellmasse. Das Gehirn eines erwachsenen Menschen hat ein Gewicht von etwa 1,5 kg. Zusammen mit dem Rückenmark bildet es das Zentrale Nervensystem. Das Gehirn ist...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Englisch: brain, encephalon Synonyme: Hirn Als Gehirn (Hirn, Cerebrum) bezeichnet man den im Kopf gelegenen Teil des Zentralnervensystems (ZNS) der Wirbeltiere. Es liegt geschützt in der Schädelhöhle und wird umhüllt von der Hirnhaut. Das Wirbeltier-Gehirn verarbeitet hochzentralisiert Sinneseindrüc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42178

Gehirn Syn.: Encephalon im knöchernen Schädel gelegener Teil des zentralen Nervensystems.
Gliederung u. Makroanatomie: Das G. besteht aus beiden Großhirnhälften, dem
Hirnstamm (Truncus encephalicus) u. de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Das menschliche Gehirn besteht aus Großhirn, Kleinhirn und Hirnstamm. Auch im Kopf befindlich, aber nicht zum Gehirn gehörend sind: Hypophyse, Zwirbeldrüse, Thalamus. Als Hormondrüsen gehören sie zum Hormonsystem (endokrinen System) des Menschen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42856

Das wichtigste Organ des Zentralnervensystems ist das Gehirn, eine Kontrollinstanz aus über zehn Milliarden Nervenzellen, von denen jede einzelne wiederum mit bis zu 10.000 anderen Nervenzellen verbunden ist. Die Struktur des Gehirns ähnelt einer Walnuß und seine Konsistenz einem Pud...
Gefunden auf
https://www.gesundheit.de/anatomie-lexikon/nervensystem/gehirn.shtml

Teil des Nervensystems. Das Gehirn wertet im wesentlichen Informationen aus, die von den Sinneszellen der Antennen, der Facettenaugen und der Ozellen empfangen werden, und verarbeitet sie zu Kommandos, die über das Bauchmark und die peripheren Nerven an Muskeln und Drüsen weitergeleitet werden.
Gefunden auf
https://www.insektenbox.de/fibel/glo/

Gehirn (Hirn), bei den Wirbeltieren (mit Ausnahme der Leptokardier) der vorderste, im Kopf gelegene Abschnitt des Zentralnervensystems, der sich von seiner Fortsetzung nach hinten, dem Rückenmark, gewöhnlich durch komplizierten Bau und größere Weite unterscheidet, von Haus aus jedoch nur das Vorderende desselben darstellt. Bei Wirbellosen (z. B...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Mark
1). Hirn
2). Gehirn
3). Mark (mhd.
marc, Gen.
marges, Mark, medulla, verwandt mit lat.
mergere, tauchen) ist die lockere Substanz in den Knochen der Menschen und Tiere, sowie in den Pflanzenstengeln, z. B. im Holunder;
Hirn oder ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37679.html

- Gehirn: Großhirn des Menschen Gehirn: Großhirn des Menschen Großhirn des Menschen in der Aufsicht mit den verschiedenen Feldern und ihren Funktionen - Abschnitt des Nervensystems, in dem die Steuerungszentren des Körpers zusammengefasst sind. Bei höher entwickelten Tieren, besonders bei den Wir...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gehirn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.