Talnebel Ergebnisse

Suchen

Talnebel

Talnebel Logo #42088Talnebel entsteht häufig bei austauscharmen winterlichen Hochdruckwetterlagen in abflusslosen Tälern. Dabei fließt von den Hängen der umliegenden Berge oder Hügel Kaltluft in das Tal und sammelt sich dort an. Bei ausreichender und lang anhaltender Abkühlung (Ausstrahlung!) kommt es schließlich zur K...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Talnebel

Talnebel Logo #42125Nebel, der von der Höhe aus gesehen nur die Täler ausfüllt und meist vom Boden her bis zu einer Inversion reicht; vor allem im Herbst und im Mittelgebirge sowie in den Flusstälern vorkommend.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Talnebel

Talnebel Logo #42206Talnebel ist eine Nebelart des Strahlungsnebels und gehört zum Nebeltyp Abkühlungsnebel. Talnebel kommt nur in Tälern und Mulden vor. Dort besteht für die durch nächtliche Ausstrahlung sich abkühlende Luft keine Ausweichmöglichkeit. Talnebel kann hauptsächlich im Herbst in Flusstälern und in den Mit...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Talnebel

Talnebel Logo #42186Darunter versteht man einen Abkühlungsnebel, der in Tälern und Mulden auftritt. Ein Tal erscheint vom Berg aus dann wie in einem Nebelsee. Er kommt durch die nächtliche Ausstrahlung zustande, wenn kein Luftaustausch stattfindet. Häufig tritt er im Herbst und in Regionen wie Fluss...
Gefunden auf https://www.wetter.net/lexikon/talnebel.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.