
Unter einem Gefecht versteht man eine Kampfhandlung während eines Krieges, also eine militärische Auseinandersetzung feindlich gesinnter Truppen. Gefechte oder Gefechtshandlungen werden im Rahmen von Operationen geführt. Mehrere zeitlich und räumlich zusammenhängende Gefechte, die auf den Verlauf einer Operation einen entscheidenden Einfluss ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gefecht
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gefecht, des -es, plur. die -e, das Fechten oder Streiten mehrerer mit Waffen gegen einander. Es kam zwischen den Truppen zu einem Gefechte. Sich in ein Gefecht einlassen. Sich zum Gefechte anschicken. Der Feind suchte das Gefecht zu vermeiden. I...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_692

Gefecht, zeitlich und örtlich begrenzte Kampfhandlungen zwischen bewaffneten Kräften jeder Art und Größe. Beim Gefecht der verbundenen Waffen werden Verbände und Einheiten verschiedener Truppengattungen unter einheitlicher Führung im Zusammenwirken aufeinander abgestimmt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gefecht , 1) im allgemeinen jeder Kampf zwischen Truppen oder militärisch organisierten Massen; 2) der Kampf größerer Truppenverbände bis zur Division aufwärts im Gegensatz zu dem zwischen ganzen Armeekorps gelieferten Treffen und der zwischen den versammelten Heeren gelieferten Schlacht, welche sich zusammensetzt aus den Gefechten der Divisio...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Schlacht
1). Treffen
2). Gefecht
3). Eine
Schlacht und ein
Treffen finden im eigentlichen Sinne nur zwischen größeren Truppenmassen statt, und zwar eine
Schlacht zwischen ganzen Heeren, ein
Treffen wird von großen Abteilungen beider feindlicher Heere geliefert....
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-schlacht-treffen-gefecht.html

. a) Gefecht der Schutz- und Polizeitruppen. 1. Einschlägige Vorschriften; 2. Sonderverhältnisse der Schutzgebiete; 3. Erkundungen; 4. Unterbindung der Waffen- und Munitionseinfuhr. 5. Gefahr übereilten Vorgehens; 6. Nachschub und Nachrichtenübermittelung; 7. Hilfsvölker. Beispiel. b) Gefecht der Ei...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

zeitlich und räumlich zusammenhängende, begrenzte Kampfhandlungen. Durch das Zusammenwirken verschiedener Truppengattungen unter einheitlicher Führung (meist ab Brigade aufwärts) wird es zum Gefecht der verbundenen Waffen. Schlacht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gefecht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.