
Der Orden der Eremiten des Heiligen Wilhelm (Ordo Fratrum Eremitarum Sancti Wilhelmi), kurz Wilhelmiten oder Guglielmiten, war ein Mönchsorden, der vor allem in Italien, Frankreich, Deutschland, Österreich und den Niederlanden vertreten war. == Geschichte == Der Orden beruft sich auf den Eremiten Wilhelm von Malavalle (1157 verstorben, später u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelmiten

Wilhelmiten (Ordo Fratrum Eremitarum S. Guilelmi). Am Grab des asketischen Einsiedlers und Pilgers Wilhelm von Malavelle (Diözese Grosseto) bildete sich bald nach dessen Tod (1157) durch die Initiative seines Schülers Albert eine Eremitengemeinde. Diese lebte nach der von Albert verfassten 'Regula...
Gefunden auf
https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Wilhelmiten

Wilhelmiten, Orden der Eremiten des Heiligen Wilhelm, katholische Ordensgemeinschaft; in der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts aus der Eremitengemeinschaft um Wilhelm von Malavalle († 1157; 1202 heilig gesprochen) hervorgegangen. Ausgehend von der Einsiedelei Wilhelms in der Toskana (südwestlich von S...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.