
Der Unbuntaufbau ist eine Möglichkeit des Bildaufbaus im Mehrfarbendruck. == Vierfarbendruck mit Unbuntaufbau (GCR) == Aus der Farbenlehre von Harald Küppers ergibt sich für den Vierfarbendruck die alternative Möglichkeit des Unbuntaufbaus (engl.: Grey Component Replacement, GCR). Jetzt entstehen sämtliche Unbuntwerte im Druckbild durch Teilm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Unbuntaufbau

Verfahren zur CMYK-Separation von Farbbildern; gleiche Anteile Cyan, Magenta u. Gelb (die übereinandergedruckt einen Grauwert ergeben) werden z. T. durch Schwarz ersetzt, um Farbe zu sparen und Druckschwierigkeiten durch zu hohen Farbauftrag zu vermeiden
Gefunden auf
https://www.buecherfabrik.com/glossar.html

Verfahren zur CMYK-Separation von Farbbildern; gleiche Anteile Cyan, Magenta u. Gelb (die übereinandergedruckt einen Grauwert ergeben) werden z. T. durch Schwarz ersetzt, um Farbe zu sparen und Druckschwierigkeiten durch zu hohen Farbauftrag zu vermeiden
Gefunden auf
https://www.druckerei-duennbier.com/_glossar.html

Unbuntaufbau , im CMYK-Farbmodell die Erzeugung einer Mischfarbe aus maximal zwei Primärfarben plus Schwarz. Theoretisch kann eine Mischfarbe aus den drei Primärfarben Cyan, Magenta und Gelb (englisch yellow) aufgebaut werden, beim Drucken muss aber zusätzlich Schwarz verwendet werden, um den Ko...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.