
Planck ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Planck

Max. 1858-1947. Deutscher Physiker, der zur vertieften Kenntnis der Thermodynamik beitrug. Gelangte zur Erkenntnis, dass Energie nicht kontinuierlich sondern in kleinen Portionen ausgestrahlt wird. Diese nannte er Quanten. Die Theorie ist als Qua...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18284&page=1

Max. 1858-1947. Deutscher Physiker, der zur vertieften Kenntnis der Thermodynamik beitrug. Gelangte zur Erkenntnis, dass Energie nicht kontinuierlich sondern in kleinen Portionen ausgestrahlt wird. Diese nannte er Quanten. Die Theorie ist als Quantentheorie in die Geschichte eingegangen. Das von ihm postulierte Elementarqua...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18284&page=1

Mathilde, sozial engagierte Politikerin.. - * 29.11.1861 in Ulm, + 31.7.1955 in Gochsen /Heilbronn. Mathilde Planck, gelernte Lehrerin, war eine der ersten weiblichen Abgeordneten im Landtag von Württemberg (1920 - 1928, DDP). Sie gehörte zu den Gründungsmitgliedern der ersten gemeinnützigen Bausparkasse 'Gemeinschaft de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40008

Max von Laue über Leben und Wirken Max Plancks Aus der Traueransprache Max von Laues, gehalten am 7. Oktober 1947 in der Albanikirche zu Göttingen 90 Jahre bedeuten ein langes Leben, und diese 90 Jahre waren ungewöhnlich erlebnisreich. Noch im Alter erinnerte sich Max Planck, wie er 1864 preußische ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Planck , in der Entwicklung befindliche Raumsonde der ESA zur Erforschung der kosmischen Hintergrundstrahlung. Der Start der 1 800 kg schweren Raumsonde ist für Anfang 2009 vorgesehen. Geplant ist ein Doppelstart gemeinsam mit Herschel, der ESA-Mission zur Erforschung der Entstehung von Galaxien, St...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Planck, Familiennamenforschung: 1) Blanck. 2) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch planke »Plankenzaun, Befestigung«. Bekannter Namensträger: Max Planck, deutscher Physiker (19./20. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Europäische Satellitenmission zur Untersuchung der kosmischen Hintergrundstrahlung. Plancks Detektoren sind so konstruiert, dass sie über einen weiten Frequenzbereich die kosmologischen Temperaturunterschiede, die erst auf der fünften, sechsten Nachkommastelle auftreten, in Abhängigkeit von der Winkelskala messen können. Da die Strahlung vorhe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42782

Planck , 1) Gottlieb Jakob, gelehrter Theolog, geb. 15. Nov. 1751 zu Nürtingen in Württemberg, ward 1780 Prediger zu Stuttgart und 1781 Professor daselbst, 1784 Professor der Theologie zu Göttingen, 1805 Generalsuperintendent und 1828 Abt zu Bursfelde; starb 31. Aug. 1833 in Göttingen. Von seinen die sogen. pragmatische Methode durchführenden ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.