
Chanukka (חנוכה, [xanʊˈkaː] Chanukka ; dt.: „Weihung, Einweihung“; auch: Chanukkah, Hanukkah oder Lichterfest) ist ein acht Tage dauerndes, jährlich gefeiertes jüdisches Fest zum Gedenken an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels (des Serubbabelischen Tempels) in Jerusalem im Jahr 164 v. Chr. Es beginnt jeweils am 25. Tag des Monat...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chanukka

Chanukka ist ein großes Fest der Juden, ein achttägiges Lichterfest. Chanukka heißt Einweihung, es gedenkt der Einweihung und Reinigung des Jerusalemer Tempels nach dem Sieg der Makkabäer über die syrischen Seleukiden (165 v.Chr.). Geschichte Israels (v.Chr.) Jüdisches Jahr
Gefunden auf
https://relilex.de/

Chanukka: Mädchen beim Anzünden der Chanukka-Kerzen Chanukka die, achttägiges jüdisches Fest im Dezember. Festbeginn ist der 25. Tag des Kislew, des neunten Monats im jüdischen Kalender. Das Fest erinnert an den Sieg der Makkabäer über die Seleukiden, deren Politik gegenüber den Juden ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

20.12.2008 Das jüdische Lichterfest Chanukka (hebräisch: Einweihung) erinnert an die Neuweihe des Tempels in Jerusalem 165 vor der christlichen Zeitrechnung. Jüdische Kämpfer hatten sich erfolgreich gegen die syrisch-griechische Fremdherrschaft aufgelehnt. Nachdem Alexander der Große 332 v. Chr. auch Palästina in griechische Hand gebracht ......
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42292

Chanukka ist das achttägige jüdische Lichterfest, das am 25. Tag des Monats Kislew des jüdischen Kalenders beginnt (und damit auf Ende November oder in den Dezember des z. B. in Deutschland geläufigen Gregorianischen Kalenders fällt). Chanukka bedeutet »Einweihung« und ist das Fest der Tempelweihe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42672
Keine exakte Übereinkunft gefunden.