(Oświęcim) Auschwitz, eine Stadt in Polen, 50 km westlich von Krakau, kam 1772 zu Österreich (Herzog von Auschwitz und Zator im Großen Titel der Habsburger) und kam nach dem Ersten Weltkrieg 1918 zu Polen. 1940 wurde in der Vorstadt von Oświęcim ein Konzentrationslager gegründet, das KZ Auschwitz, das 1941/42 zum Vernic...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Auschwitz
[Film] - == Handlung == Uwe Boll beklagte die mangelnde Zivilcourage in der Gegenwart und das mangelnde Interesse an Kriegsverbrechen. Um das zu beweisen interviewt er eine Gruppe von Hauptschülern, darunter Migranten und Deutsche, über den Zweiten Weltkrieg sowie den Holocaust. Die Antworten der Jungen und Mädchen sind ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Auschwitz_(Film)

Auschwitz war das größte nationalsozialistische Konzentrationslager. Es lag ungefähr 60 Kilometer westlich von Krakau in Polen. Auf Befehl von Heinrich Himmler wurde es 1940 errichtet und diente sowohl als Arbeitslager als auch ab 1941 als Vernichtungslager ( Holocaust, Antisemitismus). Der Gesamtk...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Auschwitz (polnisch Oswiecim), größtes nationalsozialistisches Konzentrationslager, circa 50 Kilometer westlich von Krakau in Polen gelegen. Das Lager wurde im Frühjahr 1940 auf Befehl von Heinrich Himmler errichtet und diente sowohl als Arbeitslager als auch ab 1941 als Vernichtungslager. Geleitet wurde es nach...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Auschwitz war ein Lager in Polen, in welches Juden aus ganz Europa zur Zeit der NS- Regierung, gebracht wurden, um sie dort in diesem sogenannten Vernichtungslager systematisch zu ermorden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40053

Auschwitz: Blick auf die Einfahrt von Auschwitz-II-Birkenau; nach der Selektion führte der Weg der... Kein Begriff steht heute weltweit so sehr für unfassbares Grauen und fabrikmäßiges Morden wie der Name Auschwitz, ehemals ein kleiner abgeschiedener Ort in Oberschlesien, inzwischen Syn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Von der bürokratischen Handhabung der Mordmaschinerie in Auschwitz zeugt folgende Mitteilung an das Wirtschafts-Verwaltungshauptamt (der SS) vom 8. März 1943: Am 5. und 7. März trafen folgende jüdische Häftlingstransporte ein. Transport aus Berlin, Eingang 5. März 43, Gesamtstärke 1 128 Juden. Zum A...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(polnisch OŠ'wiÄ™cim) polnische Stadt an der Weichsel, 42 000 Einwohner; chemische Industrie; in der Nähe ab 1940 nationalsozialistisches KonzentrationslagerBettmannNach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Konzentrationslager Auschwitz in eine Gedenkstätte umgewandelt und ist seitdem ein M...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Das Konzentrationslager Auschwitz war das größte deutsche Vernichtungslager der Nationalsozialisten. In Auschwitz interniert waren neben Juden auch Roma, Sinti, sowie politische Gegner Hitlers, wie auch Homosexuelle, russische und polnische Zwangsarbeiter und Zeugen Jehovas. Das Konzentrationslager Auschwitz ist heute eine Gedenkstätte des Holoc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Auschwitz (poln. Oswiecim), Stadt im westlichen Galizien, Bezirkshauptmannschaft Biala, an der Sola (Nebenfluß der Weichsel) und der Nordbahn gelegen, in welche hier die Oberschlesische Bahn einmündet, mit einem alten Schloß, Bezirksgericht, Hauptzollamt, Zinkwalzwerk, Likörfabrik, Viehhandel und (1880) 4754 Einw. - A. war der Hauptort des ehem...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.