
Eine Diakonisse (weibliche Form von altgriechisch διάκονος diákonos ‚Diener, Knecht‘; neugriechisch διάκονος ‚Diakon‘, διακόνισσα ‚Diakonin‘; spätgriechisch διακονίσσα diakonÃssa; kirchenlateinisch diaconissa ‚[Kirchen-]Dienerin‘) ist eine Frau, die in einer evangelischen, verbindlichen Lebens...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Diakonisse

weibliche Form zu Diakon In der frühen Christenheit waren Diakonissen Helferinnen in der Armenfürsorge, beim ersten Abendmahl und bei der Taufe von Frauen. Im 19. Jahrhundert entstanden im Sozialdienst der evangelischen Kirche Diakonissen-Gemeinschaften, die in fast klösterlicher Ordnung lebten und...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Diakonịsse die, in den evangelischen Kirchen eine fachlich ausgebildete Schwester, die als Angehörige einer Diakonissenschwesternschaft unverheiratet ist und im Dienst von diakonischen Einrichtungen und Kirchengemeinden steht; Ausbildungsstätte ist das Diakonissenmutterhaus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Diakonịsse die, in den evangelischen Kirchen eine fachlich ausgebildete Schwester, die als Angehörige einer Diakonissenschwesternschaft unverheiratet ist und im Dienst von diakonischen Einrichtungen und Kirchengemein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274
Keine exakte Übereinkunft gefunden.