
Ganzschluss ist ein Begriff aus der Musik, genauer der Harmonielehre und bezeichnet eine harmonische Verbindung mit dem Ziel des Dreiklangs auf der ersten Stufe, der Tonika. Man unterscheidet: Bezieht sich das Begriffspaar authentisch/plagal also auf die Art und Weise, in die Tonika zu gelangen, unterscheidet man mit dem Begriffspaar vollkommener/...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ganzschluss

Kadenz mit abschliessendem Tonikadreiklang
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

(it.) 'Eile';
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

GanzschlussEine Schlusswendung, die auf der Tonika (1. Stufe) endet.
Gefunden auf
https://www.musicademy.de/index.php?id=916

Kadenz mit abschließendem Tonikadreiklang
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_g.htm

Ganzschluß , ein Terminus der Harmonielehre, der nur als Gegensatz von Halbschluß Sinn hat. Der Halbschluß (s. d.) ist kein Schluß, sondern wirkt dissonanzartig, eine Fortsetzung verlangend, als Frage. Er kann zwar einen Satz abschließen (so daß der Name Halbschluß immerhin gerechtfertigt ist), aber dieser Satz weist dann auf einen andern fo...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.