
Ein Gantt-Diagramm [gænt] oder Balkenplan ist ein nach dem Unternehmensberater Henry L. Gantt (1861–1919) benanntes Instrument des Projektmanagements, das die zeitliche Abfolge von Aktivitäten grafisch in Form von Balken auf einer Zeitachse darstellt. == Aufbau und Struktur == Im Gantt-Diagramm werden die Aktivitäten eines Projektes in die er...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gantt-Diagramm

Gantt-Diagramm Darstellung in Balkenform, die die Belegung einzelner Komponenten eines DV-Systems in zeitlicher Abhängigkeit verdeutlicht. Dabei werden hauptsächlich die mathematischen Zusammenhänge der gemessenen Zeiteinheiten sichtbar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Gantt-Diagramm Ein von Henry L. Gantt entwickeltes Balkendiagramm, das auch Verbindungen zwischen den einzelnen Aktivitäten (ähnlich wie in einem Netzplan) enthalten kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

G.-Diagramme stellen die Zusammenhänge zwischen Vorgängen, Vorgangsdauer und Kalendertagen graphisch dar. Sie sind ein Instrument des Projektmanagements.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (Gantt chart) Ein Balkendiagramm, das einzelne Bestandteile eines Projekts als Balken gegen eine horizontale Zeitskala anzeigt. Balkenpläne werden als Werkzeug für die Projektplanung beim Erstellen von Terminplänen eingesetzt und sind in den meisten Projekt-Anwendungen verfügbar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Diagramm, mit dem Sie einen Zeitplan für eine bestimmte Zeitspanne anzeigen lassen und die Zeitplanung ändern können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102
(Statistik) © Onpulson.de
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/6511/gantt-diagramm/

Das Gantt-Diagramm, benannt nach dem von Lawrence Gantt um 1900 erfundenen System zur Kontrolle von Arbeitsleistung, stellt den Termin- und Ablaufplan eines Projekts als Balkendiagramm dar.
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.