
Das Wort Gabe kommt aus dem althochdeutschen geba und hat als Bedeutungen: Die Abkürzung GABE steht für die österreichische Firma Geldausgabeautomaten Service-Gesellschaft mbH., siehe Bankomat ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gabe

ist der Vorgang und der Gegenstand der Übergabe einer Sache oder eines Menschen an einen Menschen. Nach einem jüngeren Rechtssprichwort soll in der älteren Zeit gegolten haben: G. schielt nach Entgelt. Demgegenüber kennt das römische Recht die unentgeltliche G. (- Schenkung).Kaser; Hübner 575; Köbler, DRG 74; Heusler, A., Institutionen, Bd. ...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Gabe, plur. die -n, von dem Verbo geben. 1. Überhaupt alles, was gegeben wird; in welcher weitesten Bedeutung es nur noch in einigen Fällen üblich ist. So bedeutet Gabe in dem Salzwerke zu Halle die Anzahl Zober Sohle, welche jede Woche in jede Kothe geliefert w...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_2

Geldausgabeautomaten-Service Gesellschaft mbH
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

(Text von 1910) Gabe
1). Geschenk
2). Gabe ist der allgemeinere Ausdruck und bezeichnet überhaupt alles, was gegeben wird, mag nun eine Gegenleistung dafür verlangt werden oder nicht. Geschenk (von schenken, eig. einen Trunk darreichen, vgl. Art. 500) wird nur von dem gebraucht, was jemand ohne Gegenleistung zum Eigentum ge...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38046.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.