
GUTenberg ist die französischsprachige TeX-Anwendervereinigung. Der Name steht für Groupe francophone des Utilisateurs de TeX, wobei die ersten drei Buchstaben von der französischen Bezeichnung „GUT“ für „Anwendervereinigung TeX“ herrühren. Diese Abkürzung wurde zum Namen von Johannes Gutenberg, dem Erfinder des Buchdrucks mit bewegl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/GUTenberg

Gutenberg ist der Name folgender Orte: Gutenberg ist der Name folgender Personen: Gutenberg steht für: Siehe auch: Ähnliche Schreibweisen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gutenberg
[Lenningen] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gutenberg_(Lenningen)
[Mondkrater] - Gutenberg ist ein Einschlagkrater auf dem Mond. Er liegt an der westlichen Flanke des Mare Fecunditatis. Die nächsten Nachbarn sind die Krater Goclenius, Magelhaens und Colombo. Der Kraterrand ist stark erodiert, insbesondere im Osten, wo er vom Krater `Gutenberg E` überlagert wird. Dieser Krater hat selbst...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gutenberg_(Mondkrater)
[Petersberg] - Gutenberg ist ein Dorf im Saalekreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland). In dem Ort leben 1.244 Einwohner (Stand: 30. Juni 2005). Die ehemals selbständige Gemeinde war seit dem 1. Juli 2006 ein Ortsteil der Gemeinde Götschetal. Seit dem 1. Januar 2010 gehört Gutenberg zur Einheitsgemeinde Petersberg. == Geogr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gutenberg_(Petersberg)
[bei Bad Kreuznach] - Gutenberg ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rüdesheim an. == Geographie == Durch den Ort fließt der Gräfenbach. Gutenberg gehört zum Weinanbaugebiet Nahe und liegt am Fuß des Soonwalds im Hunsrück. Zu Gutenberg gehört auch der W...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gutenberg_(bei_Bad_Kreuznach)

Gutenberg, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu den Ortsnamen Gutenberg (Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt, Österreich), Guttenberg (Bayern). Johannes Gutenberg, der Erfinder des Buchdrucks (15. Jahrhundert), hieß ursprünglich Henne Gensfleisch. Der Name Gute...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

eigentlich Johannes Gensfleisch (1397 oder 1400 ?? 1468); dt. Buchdrucker; Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Metall-Lettern
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42448

Gutenberg , Johann Henne Gensfleisch von Sorgenloch, genannt G., der Erfinder der Buchdruckerkunst; s. Buchdruckerkunst, S. 551 ff.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.