
Die Hyperplasie (von altgriechisch {polytonisch|ὑπέρπλασία}, neugriechisch υπερπλασία, neulateinisch hyperplasia „übermäßige Zellbildung“) ist die medizinische Bezeichnung für die Vergrößerung eines Gewebes oder Organs durch vermehrte Zellteilung und einer damit verbundenen außerordentlichen Erhöhung der Zellanzahl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hyperplasie

Hyperplasie Vergrößerung eines Organs durch vermehrten Zellwuchs.
Gefunden auf
https://deam.de/lexikon/mlex-h.htm

Organvergrößerung durch krnakhaft Zellvermehrung.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

syn. numerische Hypertrophie; Vergrößerung eines Gewebes oder Organs durch Zunahme der Anzahl der Zellen bei unveränderter Zellgröße; wird z.B. durch vermehrte funktionelle Belastung oder hormonelle Stimulation verursacht und stellt den Versuche einer Adaptation dar. Die H. ist nach Wegfall des ents...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1097

Größenzunahme eines Organs
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsth.html

Mehrausbildung von Schleimhautzellen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40174

Hyperplasie die, Vergrößerung eines Organs oder Gewebes durch Zunahme der Zellzahl bei unveränderter Zellgröße; hervorgerufen z.B. durch verstärkte funktionelle Belastung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vergrößerung eines Organs durch Vermehrung der Gewebebestandteile (gutartige Vermehrung der Zellen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42135

Vergrößerung eines Organs durch Vermehrung des Gewebes, meistens aufgrund von Hormonstörungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

[griech.
hyper 'über' und
plassein 'bilden'] Gewebewachstum bwz. Organvergrößerung infolge vermehrter Zellteilung. z.B. Adenoide (auch Rachenmandeln oder
Tonsilla pharyngea), Prostataadenom und andere gutartige Gewebevergrößerungen. Siehe auch: -Atrophie -Hypertrophie
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

H. ist die Vergrößerung eines Gewebes oder Organs durch Vermehrung der einzelnen Zellen bei unveränderter Zellgröße, s. a. Hypertrophie.
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Hyperplasie (griech.), Vermehrung zelliger Gewebsteile, s. Hypertrophie.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Überschießende, gutartige Zellvermehrung eines Gewebes.
Gefunden auf
https://www.ribosepharm.de/patinfo/links/glossar/a.htm

Vergrößerung eines Gewebes oder Organs durch Zunahme der Zellzahl bei unveränderter Zellgröße
Gefunden auf
https://www.schilddruesenliga.de/publikationen/glossar

(Text von 1927) Hyperplasie
gr. plassô bilde, Vermehrung einzelner Gewebsbestandteile (an Zahl). Vgl. Hypertrophie.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/14888.html

Vergrößerung eines Gewebes oder Organs durch vermehrte Zellteilung. Sie ist deutlich von der Hypertrophie zu unterscheiden, bei welcher das Organ durch Vergrößerung seiner einzelnen Zellen an Größe zunimmt
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/

die Größenzunahme von Organen durch Zellvermehrung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hyperplasie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.