
Zimtsäure (trans-3-Phenylacrylsäure) ist ein weißer Feststoff mit charakteristischem Geruch. Zimtsäure kommt in manchen Pflanzen natürlich vor und ist ungiftig. Neben Zimtaldehyd und Eugenol ist sie ein wichtiger Bestandteil des Zimtes. Zimtsäure gehört zu den Aromaten und ist eine ungesättigte Carbonsäure mit einer trans-substituierten K...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zimtsäure

Zimtsäure: trans-Zimtsäure Zimtsäure, 3-Phenylpropensäure, aromatische Monocarbonsäure mit ungesättigter Seitenkette, die in zwei isomeren Formen - als cis- und trans-Zimtsäure - auftritt. In der Natur kommt Zimtsäure frei oder verestert in ätherischen Ölen und Harzen vor...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zimtsäure (Phenylacrylsäure) C9H8O2 ^[C_{9}H_{8}O_{2}] findet sich im flüssigen Storax, teils frei, teils als zimtsaures Styryl, im Tolubalsam, im Perubalsam, in Sumatrabenzoe und in manchen Pflanzen; sie kann auch auf verschiedene Weise aus Bittermandelöl (Benzaldehyd), z. B. durch Erhitzen desselben mit Acetylchlorid, dargestellt werden. Z. b...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eine ungesättigte aromatische Monocarbonsäure, chemische Formel C 6H 5 – CH=CH – COOH, die in verschiedenen Harzen frei oder verestert vorkommt und synthetisch gewonnen werden kann. Die substituierten Zimtsäuren haben Bedeutung als Riechstoffe, z. B. Cumarin.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zimtsaeure
Keine exakte Übereinkunft gefunden.