
Das GIF-Format gilt als das 'Haus-'Format von CompuServe und wurde speziell für den Online-Einsatz entwickelt. Es zeichnet sich durch eine hohe Komprimierungsdichte aus (zum Vergleich: Bitmap-Dateien im BMP-Format sind bei gleichem Inhalt durchschnittlich zehnmal bis dreißig mal so umfangreich wie GIF-Dateien). Ein Nachteil de...
Gefunden auf
https://www.3dchip.de/lexikon/g.php

GIF-Format Das GIF-Format gilt als das "Haus"-Format von CompuServe und wurde speziell für den Online-Einsatz entwickelt. Es zeichnet sich durch eine hohe Komprimierungsdichte aus (zum Vergleich: Bitmap-Dateien im BMP-Format sind bei gleichem Inhalt durchschnittlich zehnmal bis dreißig mal so umfangreich wie GIF-Dateien). Der jetzt gült...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

GIF-Format Das GIF-Format gilt als das 'Haus'-Format von CompuServe und wurde speziell für den Online-Einsatz entwickelt. Es zeichnet sich durch eine hohe Komprimierungsdichte aus (zum Vergleich: Bitmap-Dateien im BMP-Format sind bei gleichem Inhalt durchschnittlich zehnmal bis dreißig mal so umfangreich wie GIF-Dateien). Der jetzt gült...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

GIF-Format Das GIF-Format gilt als das `Haus†œ-Format von CompuServe und wurde speziell für den Online-Einsatz entwickelt. Es zeichnet sich durch eine hohe Komprimierungsdichte aus (zum Vergleich: Bitmap-Dateien im BMP-Format sind bei gleichem Inhalt durchschnittlich zehnmal bis dreißig mal so umfangreich wie GIF-Dateien). Der jetzt gültige S...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

GIF-Format Das GIF-Format gilt als das †žHaus†œ-Format von CompuServe und wurde speziell für den Online-Einsatz entwickelt. Es zeichnet sich durch eine hohe Komprimierungsdichte aus (zum Vergleich: Bitmap-Dateien im BMP-Format sind bei gleichem Inhalt durchschnittlich zehnmal bis dreißig mal so umfangreich wie GIF-Dateien). Der jetzt gülti...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006
(Graphics Interchange Format) Dieses Dateiformat wird zum Speichern von Bildern und Grafiken (teilweise werden auch Noten als Grafiken abgespeichert) genutzt. Zum Öffnen, Betrachten und Ausdrucken reicht der Browser (z.B. Internet Explorer oder Netscape). Zum Weiterverarbeiten benötigt man spezielle Software, wie Photoshop, Micrografx Pic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42451

Das GIF-Format (Graphics Interchange Format) stammt ursprünglich von der Firma CompuServe. Es handelt sich um ein Grafikformat für Palettenbilder, das im Internet weite Verbreitung findet. Die gespeicherte Farbpalette kann bis zu 256 Farbtöne aufnehmen. Aus diesem Grunde ist das GIF-Format nicht für Fotos sondern vielmehr f&uum...
Gefunden auf
https://www.filmscanner.info/Glossar_G.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.