
Das Giffen-Paradoxon (auch Giffen-Fall genannt) ist ein erstmals von Robert Giffen beschriebener, paradox erscheinender Preiseffekt. Giffen beobachtete, dass Haushalte, die am Existenzminimum leben, auf eine Erhöhung des Brotpreises mit einer steigenden Nachfrage nach Brot reagierten. Begründen lässt sich diese Anomalie damit, dass ein steigend...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Giffen-Paradoxon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.