
Anzeigetechnik von Bildschirmen, die auf einer flüssigen Substanz basiert, die durch Spannungsänderung das Aussehen ändert, so wie dies bei Kristallen möglich ist. Diese Monitore sind besonders flach und werden bei Notebooks eingesetzt (siehe auch LC...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Anzeigetechnik von Bildschirmen, die auf einer flüssigen Substanz basiert, die durch Spannungsänderung das Aussehen ändert, so wie dies bei Kristallen möglich ist. Diese Monitore sind besonders flach und werden bei Notebooks eingesetzt (siehe auch LCD und TFT).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Diese in Flachbildschirmen verwendete Technik arbeitet mit Flüssigkeitskristallen, die
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40103

Ohne elektrisches Feld sind die Moleküle so angeordnet, dass das einfallende Licht den unteren... Flüssigkristallanzeige, englisch Liquid Crystal Display, Abkürzung LCD, bei elektronischen Geräten eine elektrisch steuerbare visuelle Anzeigeeinheit mit Flüssigkristallen. Dabei befinde...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Liquid cristal display Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Anzeigetechnik von Bildschirmen, die auf einer flüssigen Substanz basiert, die durch Spannungsänderung das Aussehen ändert, so wie dies bei Kristallen möglich ist. Diese Monitore s...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-243187389

optisches Anzeigeelement. Zwischen durchsichtigen Elektroden liegt eine dünne Schicht eines Flüssigkristalls, die, je nachdem, ob eine Spannung an den Elektroden anliegt oder nicht, durchsichtig oder undurchsichtig ist.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fluessigkristallanzeige
Keine exakte Übereinkunft gefunden.