
Der Flächennutzungsplan (FNP) (vorbereitender Bauleitplan) stellt in Deutschland die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung einer Gemeinde dar. Er ist das Ergebnis eines grundsätzlichen politischen sowie fachlichen Planungsprozesses einer Gemeinde. Seine Inhalte richten sich nach den Vorschriften des {§|5|bbaug|juris} des Baugesetzbuches (Ba...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flächennutzungsplan

Der Flächennutzungsplan erstreckt sich nach der Regelung des Baugesetzbuches über das gesamte Gemeindegebiet. Er enthält eine grobmaschige Planung - im Gegensatz zum Bebauungsplan, der sich über relativ kleine Gemeindeteile erstreckt und Art und Maß der Bebauung konkret re...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Der Flächennutzungsplan ist ein Bauleitplan für die jeweilige Gemeinde, der die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung und die Bodennutzung gemäß den voraussehbaren Bedürfnissen in den Grundzügen darstellt. So weist er z.B. Flächen für Sport- und Spielplätze, Schulen, Industrie-, Wohn- und Erholungsgebiete aus. Auf seiner Grundlage wird...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-f/flaechennutzung

Darstellung der beabsichtigten städtebaulichen Entwicklung einer Gemeinde, in der die Art der Flächennutzung, z.B. gewerblich, wohnlich, oder gemischt, für das gesamte Gemeindegebiet festgelegt wird. Der Flächennutzungsplan bildet als der vorbereitende Teil zusammen mit dem rechtsverbindlichen Bebauungsplan den Kern der gemeindlichen Bauleitpla...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Der F. stellt die 1. Stufe der Bauleitplanung dar. Er wird auch als vorbereitender Bauleitplan bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Flächennutzungsplan, Teil der Bauleitplanung, der die beabsichtigte Art der Bodennutzung in einer Gemeinde in den Grundzügen darstellt; aus dem Flächennutzungsplan ist der Bebauungsplan zu entwickeln. Der Flächennutzungsplan wird von der Gemeinde durch Beschluss aufgestellt, er muss öffentlich ausge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Flächennutzungsplan ist der vorbereitende Bauleitplan einer Gemeinde und hat keine unmittelbare Rechtswirkung für den Einzelnen. Den verbindlichen Bauleitplan bezeichnet man dagegen als Bebauungsplan. Die gesetzlichen Regelungen sind im Baugesetzbuch (BauGB) festgelegt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Vorbereitender Bauleitplan, der die beabsichtigte Art der Bodennutzung unter Berücksichtigung der voraussehbaren Bedürfnisse der Gemeinde in den Grundzügen darstellt und verwaltungsintern verbindlich ist. Anders als beim Bebauungsplan kann der einzelne Bürger aus dem Flächennutzungsplan keine Rechtsansprüche ableiten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42534

Der Flächennutzungsplan stellt die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung einer Gemeinde dar. Er ist das Ergebnis eines grundsätzlichen politischen sowie fachlichen Planungsprozesses einer Gemeinde. Seine Inhalte richten sich nach den Vorschriften des § 5 des Baugesetzbuches (BauGB). Der Flächennutzungsplan ist ein vorbereitender Bauleitplan...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42735

engl.: Zoning plan Themengebiet: Planung Bedeutung: ist ein vorbereitender Bauleitplan, der die Bodennutzung nach den voraussehbaren Bedürfnissen der jeweiligen Gemeinde vorsieht. Für das gesamte Gemeindegebiet wird die sich aus der beabsichtigten städtebauliche...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1250914167

Der durch die Gemeinde festgelegte erste Schritt der Bauleitplanung. Der Flächennutzungsplan nimmt im Gegensatz zum Bebauungsplan nur eine Grobeinteilung in möglichen Nutzungen vor.
Gefunden auf
https://www.immopilot.de/Lexikon/.html

Mit Flächennutzungsplan wird der Bauleitplan bezeichnet, der für ein gesamtes Gemeindegebiet in Grundzügen die Art der Nutzung vorgibt. Der Flächennutzungsplan ist ein vorbereitender Bebauungsplan. Er muss von der zuständigen Verwaltungsbehörde genehmigt werden. Er ist eine hoheitliche Maßnahme eigener Art und im Gegensatz zum Bebauungsplan ...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/flaechennutzungsplan.php

Ein vorbereitender, auf das gesamte Gemeindegebiet bezogener Bauleitplan. In Flächennutzungsplänen wird die grundsätzlich angestrebte Art der Bodennutzung über alle gemeindlichen Teilräume hinweg dargestellt. Ausgewiesen werden Wohnbauflächen, Verkehrsanlagen, Grünflächen usw. Die Aufstellung von Flächennutzungsplänen ist gesetzlich gereg...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

ist ein Plan zur Darstellung der beabsichtigten Art der Bodennutzung gemäß den voraussichtlichen Bedürfnisse n. In Grundzügen sind dabei die Baugebiete, die Flächen für den Gemeinbedarf und für Versorgungsanlagen, die Verkehrsflächen, Grünflächen und die Flächen für Land- und Forstwirtschaft auszuweisen. Eine besondere Rolle hierbei spi...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/flaechennutzungsplan/flaechennutzu

vorbereitender Bauleitplan, Bauleitplanung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/flaechennutzungsplan
Keine exakte Übereinkunft gefunden.