
('Wasserausscheidung') Unter Guttation versteht man die durch den Wurzeldruck verursachte Abscheidung von Wassertröpfchen bei einigen Pflanzen - z. B. bei der Kapuzinerkresse oder dem Frauenmantel. Im Unterschied zu Transpiration, bei der Wasser in Form von Wasserdampf abgegeben wird, handelt es sich bei der G. um die ...
Gefunden auf
http://www.biologie-lexikon.de/

Guttation ist der Vorgang der Abgabe von Wasser in flüssigen Tropfen bei Pflanzen und Pilzen. ==Prozess== Guttation kann bei höheren Pflanzen einerseits in der Nacht auftreten, wenn in der Regel keine Transpiration stattfindet, da Pflanzen ihre Stomata geschlossen haben und der Wurzeldruck das Wasser aus Hydathoden (spezielle Spaltöffnungen) an...
Gefunden auf
http://de.wikipedia.org/wiki/Guttation

Guttation die, aktive Ausscheidung verdünnter, wässriger Lösungen in Form von Tropfen an Blatträndern und -spitzen, z. B. bei Kapuzinerkresse, Frauenmantel, Gräsern. Die Ausscheidung erfolgt durch zu Wasserspalten (Hydathoden) umgewandelten Spaltöffnungen oder Drüsen. Guttation tritt auf bei blo...
Gefunden auf
http://www.enzyklo.de/lokal/42134

Wasserabgabe durch Hydathoden
Gefunden auf
http://beerendoktor.de/index.php?mod=lexikon

[lateinisch] Rekrete , Wasserhaushalt .Gut¦ta¦ti¦on [f. 10 ] aktive Wasserausscheidung von Pflanzen bei großer Luftfeuchtigkeit [
Gefunden auf
http://www.enzyklo.de/lokal/42303

Wasserabgabe der Pflanzen durch Tropfen an Tagen mit feuchtigkeitsgesättigter Luft
Gefunden auf
http://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Bezeichnung (lat. Tropfen) für die Ausscheidung von überschüssigem Wasser bei Pflanzen und Pilzen durch osmotischen Druck über die Hydathoden (Blattöffnungen) an den Blattzähnen bzw. Blattspitzen. Bei diesen handelt es sich um spezielle Varianten der Stomata (Spaltöffnungen). Das Phänomen tritt bei überreichlicher Wasserversorgung und hohe...
Gefunden auf
http://www.wein-plus.eu/de/Guttation_3.0.8709.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.