Die Tropopause (von griechisch tropé „Wendung, Kehre“ und pauein „beenden“) ist die wichtigste Grenzfläche der Erdatmosphäre und liegt breitenabhängig in 6 bis 18 km Höhe. Sie ist durch eine deutliche Änderung im Temperaturverlauf charakterisiert und trennt die vom Wetter geprägte Troposphäre von der darüber liegenden stets stabil... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tropopause
Die Tropopause ist die Obergrenze der Troposphäre. Sie liegt in einer Höhe von etwa 8 km (über den Polen) bis 17 km (über dem Äquator). Das Wort setzt sich zusammen aus 'trope' (aus dem Griechischen: Wende, Kehre, Wendung) und 'pauein' (aus dem Griechisch...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42064
Grenzschicht zwischen Troposphäre und Stratosphäre; über Mitteleuropa in 10-12km Höhe, am Pol 8-9km, am Äquator in 16-18km Höhe. Alle Wettererscheinungen mit ihren zum Teil sehr lebhaften Vertikalbewegungen treten unterhalb der Tropopause auf; Verkehrsluftfahrt daher oberhalb der Tropopause günstig ... Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42125
Unter der Tropopause versteht man die Obergrenze der Troposphäre. Sie ist eine permanente atmosphärische Inversion. Die Tropopause liegt je nach geographischer Breite in unterschiedlicher Höhe. In den Polarregionen befindet sie sich in 8 Kilometern Höhe und in den Tropen aufgrund... Gefunden auf https://www.wetter.net/lexikon/tropopause.html