
Als Rendzina oder Rendsina wird in der Bodenkunde ein flachgründiger Boden bezeichnet, der sich auf carbonat- oder gipsreichen Gesteinen bildet. Der Bodentyp weist zwei Horizonte auf und wird in die Klasse R (Ah/C-Böden) eingeteilt. Seine Abkürzung lautet RR. == Namensherkunft == Der Begriff Rendzina stammt aus der polnischen Sprache (Rędzina)...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rendzina

Siehe unter Bodentyp. Bodentyp Neben Klima und Rebsorte einer der wichtigsten Einflussfaktoren für die Weinqualität. Die verschiedenen Bodentypen haben sich in Jahrmillionen durch physikalische und chemische Verwitterung von Gesteinen sowie durch Humifizierung organischer Stoffe herausgebildet. Bei der physikalischen Verwitterung bewirken Na...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/rendzina

Rendzina die, Bodentyp mit humosem, schwarzem bis schwarzbraunem Oberboden auf kalkhaltigem Ausgangsmaterial; ein ûbergangshorizont fehlt. Meist flachgründige, gut krümelige Böden, die schnell austrocknen. Rendzina sind erosionsanfällig.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

fruchtbarer, flachgründiger (10 – 30 cm), bröckeliger bis krümeliger Humuscarbonatboden, dessen Humushorizont unmittelbar auf Kalktrümmern oder -bänken aufliegt; entsteht infolge starker Verdunstung, weil von unten aufsteigende Stoffe im Boden ein unlösliches Calciumhumat bilden. Rendzina ist für den Ackerbau meist weniger geeignet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rendzina
Keine exakte Übereinkunft gefunden.