Teppich Ergebnisse

Suchen

Teppich

Teppich Logo #42002Ein Teppich im allgemeinen und im besonderen wird ausschließlich im Abenteuer 'Asterix im Morgenland' genannt. Dort dient er als Fortbewegungsmittel des Fakirs Erindjah, der in schließlich auch als Transportmittel für Asterix, Obelix und Troubadix in das Morgenl...
Gefunden auf https://comedix.de/lexikon/db/teppich.php

Teppich

Teppich Logo #42000 Teppiche sind meistens gemusterte Gewebe, die seit dem Altertum zum Bekleiden von Wänden (die späteren Tapeten) sowie zum Bedecken von Fußböden, Polstern usw. dienen. Diese vielseitige Verwendung finden die Teppiche gegenwärtig nur noch im Orient, während sie in Europa fast ausschließlich zum Bedecken von Fußböden benutzt werden. Man unte...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Teppich

Teppich

Teppich Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Teppich, des -es, plur. die -e, eine jede zierliche, besonders gewirkte Decke, womit die Wände, Fußböden, Tische, Sitze, Altäre u.s.f. zur Zierde bekleidet werden. Teppiche an der Hütte des Stiftes, 2 Mos. 26, 1; womit die Wände bekleidet wurden. Den Himmel, wie einen Teppich ausbre...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_0_376

Teppich

Teppich Logo #40186»Bleib'n Se uff'n Teppich.«, regen Sie sich nicht so auf, bleiben Sie ruhig.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Teppich

Teppich Logo #42134Teppich, Familiennamenforschung: Berufsübername zu mittelhochdeutsch tep(p)ich, tep(p)ech »Teppich« für den Hersteller.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Teppich

Teppich Logo #42134Teppich: verschiedene Muster Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Handfertigung von Teppichen durch maschinelle Herstellungsverfahren angelöst. Geknüpfte Maschinenteppiche kamen um 1890 auf, sind aber heute selten. Maschinenteppiche werden v. a. als schwere Webteppiche, Nadelflor- oder Nade...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Teppich

Teppich Logo #42173Teppich (mhd. tep[p]ich, tep[p]et; spätlat. tapetum, tapete, tapes = Decke, Wandbehang, nach dem Bagdader Vorort Atabaya; auch heydenisch werck, heydenische leylach, in Erinnerung an ihre oriental. Herkunft). Die Teppiche des MA. dienten ursprünglich fast nie als Bodenbelag, meist als Altarschmuck (...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Teppich

Teppich Logo #42871geknüpfter, gewirkter oder gewebter, meist gemusterter Fußbodenbelag oder Wandbehang (Bildteppich, Gobelin), aus Wolle, Baumwolle, Haargarn, Jute, Kokosgarn, Hanf, Leinen, Seide; mechanisch oder von Hand hergestellt. Beim geknüpften Orientteppich, dessen Wert besonders nach der Knotenzahl beurteilt wird, besteht die Kette aus Wolle oder Baumwoll...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/teppich
Keine exakte Übereinkunft gefunden.