
Störeffekt an früheren Röhrenkameras, wenn die Aufnahmeröhren durch starke Schallwellen, wie z.B. laute Musik, in Schwingungen versetzt werden. Es entstehen helle, horizontale, wandernde Linien.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/mikrofonie.htm

Mikrofonie (früher Mikrophonie) ist die Eigenschaft elektronischer Bauteile, auf mechanische Anregung (Luftschall, Körperschall) mit der Änderung ihrer elektrischen Parameter zu reagieren. Es ist somit ein unerwünschter Effekt, bei dem Nicht-Mikrofone ungewollt als Schallwandler arbeiten und somit Störungen verursachen. Auch spricht man vom ....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mikrofonie

Mikrofonie beschreibt die Eigenheit bestimmter Bauteile, auf Schall bzw. Schwingungsanregung mit Änderung der (elektrischen) Parameter zu reagieren. Während man sich dieses Phänomen z.B. bei der Konstruktion von Mikrofonen sinnigerweise gezielt zunutze macht, ist es hinsichtlich anderer Anwendungsbereiche schlicht als Störfakto...
Gefunden auf
https://www.fairaudio.de/lexikon.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.