
Nach dem Hochfest Allerheiligen sind folgende Kirchen und Kapellen benannt: == Deutschland == == Griechenland == == Italien == == Österreich == Die Wallfahrtskirche Allerheiligen im Mühlkreis ist aber der Maria, Königin Aller Heiligen, geweiht, und eine Marienkirche == Schweden == == Schweiz == == Sudan == == Tschechien == == Russland == == All...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Allerheiligenkirche
[Erfurt] - Die Allerheiligenkirche ist eine kleine römisch-katholische Kirche aus dem 12./14. Jahrhundert. Die gotische Hallenkirche steht an der Gabelung der Allerheiligen- und Marktstraße im Zentrum von Erfurt. Sie besitzt einen unregelmäßigen Grundriss und den mit 53 Metern höchsten Kirchenturm der Erfurter Altstadt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Allerheiligenkirche_(Erfurt)
[Frankfurt] - Die Allerheiligenkirche ist eine katholische Kirche im Frankfurter Stadtteil Ostend. Sie ist die Pfarrkirche der Allerheiligengemeinde. ==Geschichte== Im Laufe des 19. Jahrhunderts entstanden um die historische Innenstadt von Frankfurt eine Reihe von neuen Stadtvierteln. Das Ostend entwickelte sich zu einem di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Allerheiligenkirche_(Frankfurt)
[Gliwice] - Die katholische Allerheiligenkirche in Gliwice (Gleiwitz) ist die älteste Kirche der Stadt. == Geschichte == Die erstmals 1250 erwähnte in der Altstadt gelegene Kirche ist ein für Schlesien typischer Backsteinbau. Sie wurde als Hallenkirche im gotischen Stil errichtet. Die Ausstattung stammt aus der Barockzei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Allerheiligenkirche_(Gliwice)
[Graz] - Die Allerheiligenkirche ist eine römisch-katholische Kirche im 14. Grazer Gemeindebezirk Eggenberg. == Geschichte == Das Kirchengebäude liegt in erhöhter Lage am Fuße des Grazer Gaisberges am Allerheiligenweg. Der spätgotische Bauwerk stammt aus dem 15. Jahrhundert und wurde im 16. Jahrhundert im Barockstil er...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Allerheiligenkirche_(Graz)
[Hamburg] - Die Allerheiligenkirche im Hamburger Stadtteil Neuwiedenthal ist eine ukrainisch-katholische Kirche im Apostolischen Exarchat Deutschland und Skandinavien. == Geschichte == Planung und Bau der Kirche und des Gemeindezentrums erfolgten Ende der 1970er Jahre für die eingewanderten Ukrainer, die der unierten Kirch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Allerheiligenkirche_(Hamburg)
[Raschau] - Die Allerheiligenkirche in Raschau ist eine kleine Saalkirche im sächsischen Erzgebirge. == Allgemeines == Die Kirche im Raschau-Markersbacher Ortsteil Raschau am Nordhang des Mittweidatals geht in ihrem heutigen barocken Aussehen auf einen Umbau von 1698 zurück. Nachdem bei Grabungsarbeiten im Inneren der Kir...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Allerheiligenkirche_(Raschau)
[Warngau] - Die Allerheiligenkirche ist eine Wallfahrtskirche in der oberbayerischen Gemeinde Warngau und Namensgeberin des gleichnamigen Ortsteils Allerheiligen. Sie liegt ca. 1 km südlich von Oberwarngau. Nach dem Zugunglück von Warngau am 8. Juni 1975 wurden hier die 41 Todesopfer aufgebahrt. == Bauwerk == Die Kirche w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Allerheiligenkirche_(Warngau)
[Wernersreuth] - In der Nähe der Ortschaft Wernersreuth im Landkreis Tirschenreuth steht auf einer Lichtung im Wald die Allerheiligenkirche. Die Wallfahrtskirche wurde von Philipp Mühlmayr aus Bärnau erbaut und nach der Fertigstellung um das Jahr 1730 von dem damaligen Kaplan benifiziert. Zuvor stand dort nur eine Holzka...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Allerheiligenkirche_(Wernersreuth)
[Wien] - Die Allerheiligenkirche Zwischenbrücken ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im 20. Wiener Gemeindebezirk Brigittenau in der Vorgartenstraße 56. == Geschichte == Die ehemalige unregulierte Donau bei Wien bildete nach jedem Hochwasser neue Inseln, damals üblich Schüttel oder Anschütt genannt. Eine dieser I...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Allerheiligenkirche_(Wien)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.