[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Anzeichen, des -s, plur. ut nom. sing. 1) Für Zeichen, Merkmahl, doch am häufigsten nur in Oberdeutschland. Das ist ein Anzeichen eines bösen Gemüthes. An ist hier die Alemannische Verlängerung. 2) + Im gemeinen Leben, ein Zeichen einer künftigen Begebenheit, eine Vorbedeutung. Was ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2816

Anzeichen, Medizin: Symptom.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

An¦zei¦chen [n. 7 ] Zeichen (von etwas Kommendem) ; die ersten A. eines Unwetters, einer Entwicklung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Anzeiger, Beleg, Evidenz, Hinweis, Indikator, Nachweis, Vorbote, Vorzeichen
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Anzeichen

Anzeichen , Zeichen von etwas Werdendem oder schon Vorhandenem, aber noch nicht völlig erkennbar Gewordenem, z. B. der Witterung, des Todes etc. Als die ersten Boten dessen, was die nächste Zukunft bringt oder offenbart, spielen die A. eine wichtige Rolle; ihr Verständnis ist in vielen Verhältnissen unentbehrlich. Eine eigne Klasse der A. bilde...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.