
Ein Schmelztiegel ist ein Tiegel, in dem Substanzen (meist Metalle) gemischt und geschmolzen werden. Die Metapher „melting pot“ wurde das erste Mal von Jean de Crèvecoeur in seinem 1782 erschienenem Essay Letters from an American Farmer verwendet. Ein gebräuchlicher Ausdruck jedoch wurde er erst durch den Erfolg des Theaterstücks The Meltin...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schmelztiegel

Schmelztiegel, meist schwach konisch gebautes Gefäß mit aufsetzbarem Deckel aus thermisch widerstandsfähigem Material, z. B. Quarz, Schamotte, Ton, Magnesiumoxid, Zirkonerde, Thoriumoxid, Grafit, Retortenkohle, Metallen (Eisen, Platin); verwendet v. a. für Schmelzreaktionen zum Aufschließen schwer l...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schmelztiegel , Gefäße aus verschiedenem Material zur Ausführung von Schmelzungen, müssen hohe Temperaturen ertragen, ohne zu sintern und zu schmelzen, dürfen bei schroffem Temperaturwechsel nicht reißen und müssen hinreichende Widerstandsfähigkeit gegen Asche und gewisse Flußmittel, wie Bleiglätte etc., besitzen. Von thönernen Schmelzti...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.