
Finanzinstrumente sind vertraglich geschlossene Rechte und Pflichten, die den Austausch von Zahlungsmitteln zwischen mindestens zwei Parteien regeln. Ein einfaches Beispiel ist das Sparbuch, das die Modalitäten der Spareinlagen zwischen dem Bankkunden und der Bank regelt. Jedes Finanzinstrument hat unterschiedliche Eigenschaften, je nach Zweck, HÃ...
Gefunden auf
https://exporo.de/wiki/finanzinstrumente

die im § 1 KWG in Zusammenhang mit Kreditinstituten, Finanzdienstleistungsinstituten und Finanzunternehmen häufig genannten Geschäfte wie 1. Wertpapiere (auch ohne Urkunde), nämlich Aktien; Zertifikaten, die Aktien vertreten; Schuldverschreibungen; Genussscheine; Optionsscheine; andere Wertpapiere,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Gemäß International Accounting Standard 39 (IAS 39) sind Finanzinstrumente Verträge zwischen zwei Partnern, die gleichzeitig bei dem einen Vertragspartner zu einem finanziellen Vermögenswert und bei dem anderen Vertragspartner entweder zu einer finanziellen Schuld oder zu einem Eigenkapitalinstrument führen. Zu Finanzinstrumenten zählen etwa ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42541

die im § 1 KWG in Zusammenhang mit Kreditinstitute n, Finanzdienstleistungsinstitut en und Finanzunternehmen häufig genannten Geschäfte wie 1. Wertpapiere (auch ohne Urkunde), nämlich Aktien ; Zertifikate n, die Aktien vertreten; Schuldverschreibungen; Genussscheine ; Optionsscheine; andere Wertpapiere , die mit Aktien oder Schuldverschreib...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/finanzinstrumente/finanzinstrument
Keine exakte Übereinkunft gefunden.