
Filarete, geboren als Antonio Averlino (* um 1400 in Florenz; † um 1469 in Rom?) war ein italienischer Bildhauer, Ingenieur, Architekt und Architekturtheoretiker der Renaissance; Averlino gab sich den griechischen Namen Filarete (Tugendfreund). == Lebensgeschichte == Filarete ist wahrscheinlich in Florenz geboren und begann dort seine künstleri...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Filarete

Filarete: Grundriss der Idealstadt Sforzinda (1464/65); 1 zentraler Platz, 2 Radialstraßen, 3 innere... Filarete, eigentlich Antonio di Pietro Averlino (Averulino), italienischer Bildhauer, Baumeister und Kunsttheoretiker, * Florenz um 1400, † Â Rom nach 1464; schuf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Filarete , Antonio Francesco di, auch Averlino genannt, ital. Bildhauer und Architekt, geboren wahrscheinlich um 1410 zu Florenz, da er 22. April 1430 in die Zunft der Steinhauer von Florenz eingeschrieben wurde, erhielt 1431 vom Papst Eugen IV. den Auftrag, eine Bronzethür für St. Peter in Rom herzustellen, welche in den Jahren 1439-45 vollendet...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eigentlich Antonio di Pietro Averlino, italienischer Bildhauer, Baumeister und Architekturtheoretiker, * um 1400 Florenz, † 1469 Rom; schuf die Bronzetür für Alt-St. Peter, Rom, mit kleinfigurigen Reliefszenen; Mitarbeit am Dom von Bergamo; architekturtheoretische Schrift „Trattato d ’ architettura“ 1465 mit einem fantasievoll...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/filarete
Keine exakte Übereinkunft gefunden.