
Das Gewürz Fenchel wird auf Seite 46 des Abenteuers 'Die Lorbeeren des Cäsar' zum ersten Mal erwähnt. In diesem Album muss der Fenchel der Taverne 'Heuriga Romana' als Ersatz für die Lorbeeren herhalten, die der Sklave Kurzschlus während eines Triumphzug...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/fenchel.php
[Begriffsklärung] - Fenchel ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fenchel_(Begriffsklärung)

Schon seit Jahrtausenden ist die Anwendung des Fenchels in der Heilkunde in vielen Teilen der Welt verbreitet. Selbst in der altchinesischen Heilkunde wurde der Fenchel bereits sehr geschätzt. Der Fenchel bietet uns gleich drei seiner Teile zum Benutzen an. Seine samenähnlichen Früchte und die Wurzel werden in der Heilkunde vor allem bei Husten ...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/fenchel.htm

Pflanze: Foeniculum vulgare Mill. Familie: Doldengewächse (Apiaceae = Umbelliferae) Vom Fenchel werden zwei weitere Unterarten unterschieden: der scharf schmeckende Esels- oder Pfefferfenchel (ssp. piperitum) und der Gartenfenchel (ssp. vulgare). Vom Gartenfenchel existieren ...
Gefunden auf
https://heilpflanzen-katalog.de/beschreibung-fenchel.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Fenchel, des -s, plur. inus. eine Pflanze, welche auf den kreidigen Klippen in Languedok und Madera einheimisch ist, bey uns aber in den Gärten gebauet wird; Anethum Foeniculum, L. Daher Fenchelsame, welcher auch nur schlechthin Fenchel genannt wird, Fenchelöhl, Fenchelwasser, Fenchelwe...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_0_961

Foeniculum vulgare MILL. var. vulgare. Sonstige, umgangssprachliche Namen: Fennkol Finkel Fennekel Fenichl Fenis Der zwei-oder mehrjährige, stark würzig riechende Gartenfenchel gehört der Familie der Doldengewächse an. Aus der fingerdicken, spindelförmigen Wurzel treibt im z...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Der Fenchel ist ein Vertreter der Familie der Doldenblütler und gilt als Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze. Er ist eine krautige Pflanze, welche bis zu 150 cm groß werden kann. Die knollenartige Speicherzwiebel mit den Speicherblättern benötigt einen warmen Standort mit nährstoffreichem Boden. Die grünen Blätter können fortlaufend geerntet...
Gefunden auf
https://www.das-wellness-lexikon.de/Fenchel.html
Lat: Foeniculum vulgare . Standort: Fenchel ist ursprünglich im Mittelmeerraum heimisch. Er mag sonnige, warme Standorte mit lockerem,nicht zu leichten und zu alkalischen durchlässigen Böden. Er braucht gute Wasserversorgung. Fenchel reagiert empfindlich auf Pflugsolenverdichtungen im Untergrund. Geschmack und Verwendung...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42057

Botanisch: Foeniculum vulgare (Doldenblütler). Bereits die Griechen gebrauchten den im Mittelmeergebiet heimischen Fenchel als Schlankheitsmittel, die Römer bei Augenleiden, Erkrankungen der Verdauungsorgane und Atemwegserkrankungen. Die Gladiatoren sollen Fenchel vor dem Kampf gegessen und sich nach dem Kampf mit ihm bekr&aum...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42147

Fenchel
En: fennel Fach: Botanik die Gattung Foeniculum, i.e.S. pharma
Foeniculum vulgare (ferner Pimpinella anisum u. †“ als 'wilder F.' †“ Oenanthe aquatica).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(Gemüsefenchel) Der Fenchel gehört zur Familie der Doldenblütler. Charakteristisch sind die weißlichen, flachen oder rundlichen Knollen, zwiebelähnlich aus verdickten Blattscheiden, mit dicken Stielen und fein gefiederten Blättern. Der herzhafte Fenchel schmeckt anisartig und etwas süßlich.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Fenchel, Gemüse-, Zwiebel-, Knollenfenchel, Foeniculum vulgare ssp. vulgare var. azoricum, Florence, fennel, fenouil de florence. Der Knollen- oder Zwiebelfenchel wird hauptsächlich im Mittelmeerraum (Süd -italien, -frankreich, Spanien, Griechenland und Nordafrika) angebaut. Er wird hauptsächlich als Wintergemüse angepflanzt. Die Knolle des Fe...
Gefunden auf
https://www.gemueselexikon.ch/fenchel.htm

Fenchel: Kalorien und Nährstoffe Rezepte mit 'Fenchel. Fenchel gehört zur botanischen Familie der Doldenblütler (bot.: Umbelliferae oder Apiaceae). Sein Urahn, der wilde, bittere Fenchel (bot.: Foeniculum vulgare var. vulgare) ist im Mittelmeerraum, in Vorderasien und in Persien beheimatet. In diesen Ge
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Fenchel (Foeniculum Adans.), Gattung aus der Familie der Umbelliferen, ein- oder mehrjährige, kahle Kräuter mit mehrfach fiederteiligen Blättern mit faden- oder borstenförmigen Zipfeln, hüllenlosen Dolden und Döldchen, gelben Blüten und länglichen, im Querschnitt fast kreisrunden Früchten; drei bis vier Arten. Gemeiner F. (F. capillaceum G...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Fenchel lindert Völlegefühl, Blähungen und leichte, krampfartige Magen-Darm-Beschwerden. Verwendet wird die Pflanze meist als Teeaufguss. Oft werden auch ihre ätherischen Öle gebraucht.
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/F-Fenchel.html

© Sertürner Arzneimittel GmbH, Gütersloh Fenchel Fenchel Fenchel, Foeniculum vulgare © Sertürner Arzneimittel GmbH, Gütersloh ein Doldengewächs. Kraut und Früchte werden als Gewürz benutzt. Foeniculi sind Schleim lösende und blähungstreibende Mittel.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fenchel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.