Abbildung Ergebnisse

Suchen

Abbildung

Abbildung Logo #42048Als Abbildung bezeichne ich einerseits das Verhältnis zwischen Bild und und abgebildetem Objekt und andrerseits analoge Symbole, also Bilder, Gemälde, Fotografien, Zeichnung, Pläne, Schemata, Ikone, Statuen, usw. Ich unterscheide verschiedene Referenzierungsarten. Hinweis: The map is not ...
Gefunden auf https://hyperkommunikation.ch/lexikon/abbildung.htm

Abbildung

Abbildung Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Abbildung, 1) Die Handlung des Abbildens; plur. inusit. 2) Das dadurch entstandene Bild, oder die dadurch entstandene Vorstellung selbst; wofür doch Bild, Bildniß, Nachbild u.s.f. üblicher sind. Plur. die -en.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_89

Abbildung

Abbildung Logo #42066Unter einer Abbildung f von einer Menge A in eine Menge B versteht man eine Vorschrift, die jedem ain A eindeutig ein bestimmtes
Gefunden auf https://mo.mathematik.uni-stuttgart.de/inhalt/aussage/aussage100/

Abbildung

Abbildung Logo #42514(picture) Siehe Bild.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=26767&page=1

Abbildung

Abbildung Logo #40006Abbildung Verbindung (Relation) zwischen Datenelementen. Man unterscheidet zwischen: 1:1-Abbildungen, 1:N-Abbildungen und M:N-Abbildungen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Abbildung

Abbildung Logo #40014Abbildung, Beschreibung der (mathematischen) Beziehung zweier oder mehrerer Größen zueinander mit Hilfe der Mengenlehre. Historisch gewachsen ist der (abstrakte) Abbildungsbegriff aus dem von dem Mathematiker René Descartes im 17. Jahrhundert eingeführten Begriff einer Funktion, der erst 1829 von Peter Dirichlet...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Abbildung

Abbildung Logo #400441. Sammelbezeichnung für alle Formen bildlicher und grafischer Darstellung in Druckmedien. Sie sind urheberrechtlich ebenso wie Fotografien, Bilder und Kunstwerke geschützt.In der Werbung sind Abbildungen wichtige Informationsträger. § 5 Abs. 2 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) schreibt vor, dass bildliche Darstellungen den Ang...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Abbildung

Abbildung Logo #42134Abbildung Abbildung, Mathematik: die Zuordnung der Elemente einer Menge (Urbildmenge) zu den Elementen einer zweiten Menge (Bildmenge). Ordnet die Abbildung f dem Element x einer Menge X (Definitionsbereich) genau ein Element f (x) einer Menge Y (Bildbereich oder Wertebereich) zu, so heißt f Abbildu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abbildung

Abbildung Logo #42134Abbildung, Strafrecht: Das StGB stellt das Verbreiten von pornografischen Abbildungen (Pornografie, §§ 184 ff. StGB), ferner das Herstellen oder Verbreiten sicherheitsgefährdender Abbildungen von militärischen Einrichtungen (§ 109 g StGB) unter Strafe.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abbildung

Abbildung Logo #42134Abbildung, allgemein: bildliche Wiedergabe.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abbildung

Abbildung Logo #42134Abbildung: reelle optische Abbildung durch eine bikonvexe Linse ... Abbildung, Optik: die Erzeugung eines Bildes von einem Gegenstand mithilfe der von ihm ausgehenden oder an ihm reflektierten Strahlen, speziell mithilfe von Lichtstrahlen (optische Abbildung). Die von einem Punkt des Gegenstandes (O...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abbildung

Abbildung Logo #42303
  1. Ab¦bil¦dung [f. 10 ] etwas Abgebildetes, Bild, Darstellung
  2. allgemeingedrucktes Bild, das der Illustration eines Sachverhalts dient. Wissenschaftliche, künstlerische oder technische Abbildungen in Form von Grafiken, Kartendarstellungen oder Fotos unterliegen dem Urheberrecht.
  3. Mathematikdie Zuordnung zwischen den Elementen zweier Men...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Abbildung

    Abbildung Logo #42039engl.: Projection Themengebiet: Fernerkundung Kartographie Mathematik Photogrammetrie Bedeutung: 1. Die Zuordnung von Elementen einer Menge M zu den Elementen einer Menge N. Abbildungen werden durch Abbildungsgleichungen (z.B. y=f(x)) vermittelt.2. Kartographische Abbildung...
    Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1218671964

    Abbildung

    Abbildung Logo #42054Eine Abbildung im mathematischen Sinne ist eine Zuordnung von Elementen einer Menge zu Elementen einer zweiten Menge. Genauer ist eine Abbildung F aus einer Menge A in eine Menge B eine Teilmenge der Kreuzmenge A x B, das heißt der Menge geordneter Paare [a, b] mit a Element von A und b Element...
    Gefunden auf https://www.it-administrator.de/lexikon/abbildung.html

    Abbildung

    Abbildung Logo #40011bedeutet dasselbe wie Funktion.
    Gefunden auf https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/a.html

    Abbildung

    Abbildung Logo #42810Abbild, Abdruck, Abguss, Ablichtung, Abzug, Aufnahme, Ausbelichtung, Bild, Bild, Bildnis, Darstellung, Darstellung, Diagramm, Ebenbild, Foto, Fotografie, Funktion, Gepräge, grafische Darstellung, Guss, Illustration, Illustration, Illustration, Kurvenblatt, Lichtbild, Photo, Positiv, rechtseindeutige Relation, Schaubild, Spiegelbild, Tabelle, Trans...
    Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Abbildung

    Abbildung

    Abbildung Logo #42881Andere Bezeichnung für `Bild`.
    Gefunden auf https://www.phila-lexikon.de/

    Abbildung

    Abbildung Logo #42175(Text von 1910) Bild 1). Abbildung 2). Bildnis 3). Bild wird nicht allein von allen sichtbaren Gegenständen gebraucht, die durch die zeichnenden Künste nachgeahmt, sondern auch von denen, die durch die Natur selbst dargestellt werden, ja nicht bloß von denen, die dem Sinn des Gesichts gegenwärtig sind, s...
    Gefunden auf https://www.textlog.de/38602.html

    Abbildung

    Abbildung Logo #42880In der Wirtschaftssoziologie : in der Mathematik Bezeichnung für eine Zuordnung, die Elementen einer Menge A Elemente einer Menge B zuteilt. Man spricht von einer Abbildung aus A in B, wenn es Elemente aus A gibt, denen kein Element aus B zugeordnet ist, und es Elemente aus B gibt, die nicht einem Element aus A zugeordnet sind. Eine Abbildung von ...
    Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/abbildung/abbildung.htm
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.