Photon Ergebnisse

Suchen

Photon

Photon Logo #42000 == Forschungsgeschichte == Seit der Antike gab es verschiedene, sich teilweise widersprechende Vorstellungen von der Natur des Lichts. Im 19. Jahrhundert konkurrierten Wellen- und Teilchentheorien. Während viele Phänomene wie Interferenz- und Polarisationserscheinungen für eine Wellennatur des Lichts sprachen, gab es auch Indizien für einen Te...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Photon

Photon

Photon Logo #42000[Begriffsklärung] - Photon, auch Foton, (von {ELSalt|φῶς}, phōs, Genitiv {Polytonisch|φωτός}, phōtos „Licht“) steht für: Foton steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Photon_(Begriffsklärung)

Photon

Photon Logo #42000[Zeitschrift] - Photon – Das Solarstrommagazin ist eine deutschsprachige Fachzeitschrift für die Photovoltaik. Photon richtet sich sowohl an Privatpersonen, die eine eigene Solarstromanlage betreiben oder bauen wollen, als auch an Firmen und Investoren, die sich mit der Entwicklung im Photovoltaikmarkt beschäftigen. Fü...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Photon_(Zeitschrift)

Photon

Photon Logo #42059Fundamentales Wechselwirkungsteilchen der elektromagnetischen Kraft und Bestandteil des Lichts. Wieso sehen unsere Augen einen Sonnenaufgang? Wieso richtet sich eine Kompassnadel gen Norden aus? Und wieso stoßen sich zwei gleich geladene Elektronen ab? Also woher wissen Augen, Kompassnadel und Ele...
Gefunden auf https://kworkquark.desy.de/lexikon/lexikon.photon/1/index.html

Photon

Photon Logo #40188Alle elektromagnetische Strahlung, also auch das Licht, breitet sich nicht kontinuierlich, sondern in Form von Energiequanten, den sogenannten Photonen aus. Die Energie eines Photons hängt von seiner Frequenz f ab. Es gilt: Energie eines Photons = hf, wobei h eine Naturkonstante, das Plancksche Wirkungsquantum ist. h= 6.62618E-34 Js.
Gefunden auf https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Photon

Photon Logo #42089Das Photon ist ein Lichtteilchen, das sich in Form eines Energiepakets mit Lichtgeschwindigkeit bewegt und in einer Solarzelle seine Energie zur Erzeugung von Elektron-Loch-Paaren abgeben kann. .
Gefunden auf https://umweltdatenbank.de/lexikon/photon.html

Photon

Photon Logo #42740Foton.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18196&page=1

Photon

Photon Logo #42740Lichtquantum.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=32877&page=1

Photon

Photon Logo #42514Foton.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18196&page=1

Photon

Photon Logo #42514Lichtquantum.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=32877&page=1

Photon

Photon Logo #40125Quantum der elektromagnetischen Strahlung
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40125

Photon

Photon Logo #42064Ein Photon kann als winziges Energiepaket bezeichnet werden. Physiker wie Albert Einstein (1879 - 1955) oder Max Planck (1858 - 1947) postulierten, dass elektromagnetische Strahlung aus einem Strom solcher Energiepakete bestehe. Die Photonenenergie EPh lässt sich aus der ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42064

Photon

Photon Logo #42214Nach der Quantentheorie der Strahlung das mit einer Lichtwelle verbundene Teilchen. Die Energie eines Photons ist gleich Lichtgeschwindigkeit multipliziert mit der Planckschen Konstante und geteilt durch die Wellenlänge.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

Photon

Photon Logo #42249Photon En: photon Lichtquant.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Photon

Photon Logo #42278[griech. phos 'Licht'] Lichtteilchen. Massenlose Elementarteilchen der elektromagnetischen Strahlung mit Teilchen- und Welleneigenschaften (Welle-Teilchen-Dualismus).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Photon

Photon Logo #42695[photon] Lichtquant, das sowohl Teilchen- als auch Welleneigenschaften hat. Photonen werden bei Prozessen in Molekülen (Radio- bis optisch), Atomhüllen (Infrarot bis Röntgen), Atomkernen (Gammastrahlung) oder durch Wechselwirkung von schnell aneinanderfliegenden Teilchen oder durch Paarannihilationsprozesse erzeugt und können umgekehrt auch ent...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Photon

Photon Logo #42770Quantum elektromagnetischer Strahlung. Bedeutsam sind für die Ionisationsprozesse Photonen des sichtbaren Lichtes (650nm - 400nm), Ultraviolettstrahlung (400nm - 100nm) und Röntgenstrahlung
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42770

Photon

Photon Logo #42055Energiequant der elektromagnetischen Strahlung. Die Ruhemasse des Photons ist Null. Es hat keine elektrische Ladung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42055

Photon

Photon Logo #40134Alte Rechtschreibung für Foton.
Gefunden auf https://www.filmscanner.info/Glossar_P.html

Photon

Photon Logo #42871ein Quant des elektromagnetischen Strahlungsfeldes. Durch die Photonen wird die korpuskulare Natur des Lichtes beschrieben. Photonen haben die Ruhmasse 0 und den Spin 1.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/photon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.