Faust Ergebnisse

Suchen

FAUST

FAUST Logo #42000 Die FAUST e. V. (FAbrikUmnutzung und STadtteilkultur) ist ein Verein in Hannover im Stadtteil Linden-Nord, der im Dezember 1991 aus einer Bürgerinitiative hervorgegangen ist, um durch Umnutzung eines stillgelegten Fabrikgeländes die Stadtteilkultur, interkulturelle Kommunikation und das Stadtteilleben zu fördern. == Gelände == Gründungsziel d...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/FAUST

Faust

Faust Logo #42000 Faust steht für: Außerdem für: Werktitel in Literatur und Theater: Werktitel in der Musik: Werktitel im Film: Außerdem: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Faust

Faust

Faust Logo #42000[1960] - Faust ist eine 1960 entstandene Verfilmung der Inszenierung von Goethes Faust I durch Gustaf Gründgens am Hamburger Schauspielhaus. == Entstehungsgeschichte == Gustaf Gründgens hatte Mephisto schon über 600-mal in 40 Jahren gespielt, bevor er als Intendant des Hamburger Schauspielhauses 1957 erneut den Faust in ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Faust_(1960)

Faust

Faust Logo #42000[Einheit] - Die Faust war ein österreichisches Längenmaß und diente zur Messung der Höhe eines Pferdes. Im ungarischen Pest wird das k.u.k. Maß auch Marok genannt, aber gleich geteilt. Man nennt das Maß nach seiner Verwendung auch Pferdemaß. In Padua kannte man auch das Pferdemaß, nannte es aber Quarta und das entsp...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Faust_(Einheit)

Faust

Faust Logo #42000[Familienname] - Faust ist ein Familienname. == Bekannte Namensträger == === A === === B === === C === === D === === F === === H === === I === === J === === K === === L === === M === === N === === P === === R === === S === === U === === V === === W === ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Faust_(Familienname)

Faust

Faust Logo #42000[Fernsehreihe] - Faust ist eine Fernseh- und Krimiserie von ZDF und SRG, die vom April 1994 bis August 1997 ausgestrahlt und nach lediglich zwei Dutzend Folgen wieder eingestellt wurde. Heiner Lauterbach spielt als Hauptdarsteller einen etwas grantigen und beinharten, aber auch verständnisvollen und gerechten Hamburger Kri...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Faust_(Fernsehreihe)

Faust

Faust Logo #42000[Gounod] - Faust (mit deutschem Titel auch „Margarete“) ist eine Oper in fünf Akten von Charles Gounod. Das Libretto stammt von Jules Barbier und Michel Carré nach Goethes Faust I. Die Uraufführung fand am 19. März 1859 in Paris (Théâtre Lyrique) statt, die deutsche Erstaufführung am 15. Februar 1861 in Darmstadt...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Faust_(Gounod)

Faust

Faust Logo #42000[Lenau] - Faust. Ein Gedicht ist ein Drama von Nikolaus Lenau, das wesentlich radikaler als Goethes Faust ist. Es entstand 1836 zur Zeit des Biedermeier. == Form == Lenau verwendet eine sehr bildhafte Sprache, die Emotionen transportiert, bzw. unterstreicht. Der Text teilt sich in Dialoge (Dramatik) und Erzählpassagen (Epi...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Faust_(Lenau)

Faust

Faust Logo #42000[Programmiersprache] - Faust ist eine funktionale Programmiersprache für die Echtzeit-Signalverarbeitung von Audio-Signalen. Der Name Faust steht für Functional AUdio STream. Entwickelt wird Faust am GRAME centre national de création musicale in Lyon. Faust-Programme können auf POSIX-kompatiblen Systemen erstellt und au...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Faust_(Programmiersprache)

Faust

Faust Logo #42000[Spohr] - Faust ist eine Oper des deutschen Komponisten Louis Spohr. Das Libretto von Carl Bernard nimmt die Legende von Faust auf. Es wurde nicht durch Goethes Faust beeinflusst, dessen erster Teil im Jahr 1808 erschien. Stattdessen bezieht sich Carl Bernard`s Libretto im Wesentlichen auf ein Bühnenstück und Gedicht von ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Faust_(Spohr)

Faust

Faust Logo #40182Die deutsche Band experimentierte in den 70ern im Heimatland, später in England zunächst mit dumpf-monotonen Klangmustern, die in ihrer beschwörenden Art weit hinter dem Art Rock der Zeit zurückstanden. Beleidigt ob des ausbleibenden Erfolges, collagierten sie wild drauflos, und höchst abwechslungsreich ragen Sägewerke...
Gefunden auf https://wintonet.de/poprock.htm

Faust

Faust Logo #40186Wenn etwas überhaupt nicht zusammenpaßt, heißt es: »Dit paßt wie die Faust uff's Ooge.« Fußt auf einer Maßangabe.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Faust

Faust Logo #42043Stil: Krautrock
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42043

Faust

Faust Logo #42134Faust Faust, deutsche Rockgruppe, 1970 von Hans-Joachim Irmler (Orgel), Rudolf Sosna (Gitarre, Keyboards), Jean-Hervé Peron (Bass), Gunter Wüsthoff (Synthesizer, Saxophon) und Arnulf Meifert (Schlagzeug) in Hamburg gegründet; Meifert wurde 1971 durch Zappi Diermeier, eigentlich Werner Diermaier, (Sc...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Faust

Faust Logo #42134Faust, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch vŠ«st »Faust«, wohl für einen Faustkämpfer oder für jemanden, dessen Faust gefürchtet war. Nur ganz vereinzelt dürfte diesem Familiennamen lateinisch faustus »günstig, beglückend, Glück bringend«...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Faust

Faust Logo #42134Faust, männlicher Vorname, Faustus.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Faust

Faust Logo #42318Faust , gegründet 1969 in Hamburg, entsprangen dem kollektiven Geist der frühen Siebziger und entwickelten sich, in Deutschland kaum beachtet, neben Can und Kraftwerk zu einer der einflußreichsten deutschen Bands im internationalen Rahmen. Die improvisierten Materialschlachten der Gruppe sind legendär. Die 'Vorbilder Stereolabs, Vordenker der ....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42318

Faust

Faust Logo #42032Vorname. Kurzform zu Faustus
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen06.htm

Faust

Faust Logo #42295Faust , Doktor Johann, berühmter Schwarzkünstler, dessen sagenhaft ausgeschmückte Geschichte, ein Produkt des Reformationszeitalters, in der Litteratur eine bedeutsame Rolle spielt. Die historische Person, welche den Namen F. trug, lebte in der ersten Hälfte des 16. Jahrh. und läßt sich in den Zeugnissen der Mitlebenden von 1507 bis etwa 1530...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Faust

Faust Logo #42871(Maße) altes österr. Längenmaß, 1 F. = 10,5 cm.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/faust-masse
Keine exakte Übereinkunft gefunden.