
Malachitgrün ist eine zu den Triphenylmethanfarbstoffen gehörende organische Verbindung von leuchtend grüner Farbe. Es wurde erstmals im Jahre 1877 von dem Chemiker Otto Fischer synthetisiert. Weitere Bezeichnungen für Malachitgrün sind Diamantgrün, Viktoriagrün oder 4,4`-Bis(dimethylamino)trityliumchlorid bzw. -oxalat. Es wird prinzipiell....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Malachitgrün

Malachitgrün Malachịtgrün, grüner, wasserlöslicher Triphenylmethanfarbstoff; wurde zum Färben von Naturfasern und Papier sowie zur Herstellung von grünen Lackfarben verwendet. In der Mikroskopie dient Malachitgrün zur Färbung von pilzinfizierten Pflanzengeweben und Bakterien.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Malach
it/grün
En: malachite green ein Fuchsonimonium-Farbstoff; dient als Antiseptikum, histologischer Farbstoff (für Kern-Vitalfärbung), Nährbodenzusatz (z.B. in der TPE-Diagnostik zur Anreicherung von Typhus- u. Paratyphuserregern bei gleichzeitiger Coli-Hemmung).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Malachitgrün , s. Anilin, S. 592, u. Berggrün.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

smaragdgrüner Farbstoff, der in Kupferlagerstätten gefunden wurde. Auch Bezeichnung für einen synthetischen Triarylmethanfarbstoff, der wegen seiner geringen Farbechtheit nicht mehr benutzt wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/malachitgruen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.